Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, 2 Teile (Christian Wilhelm Dohm, Ausgewählte Schriften 1) (Kritische und kommentierte Studienausgabe. 2015. 640 S. 2 Abb. 230 mm)

個数:

Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, 2 Teile (Christian Wilhelm Dohm, Ausgewählte Schriften 1) (Kritische und kommentierte Studienausgabe. 2015. 640 S. 2 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835316997

Description


(Short description)

(Text)
Das zentrale Plädoyer zur Emanzipation der europäischen Juden im 18. Jahrhundert.Goethe nannte Christian Wilhelm Dohms Schriften »eine köstliche Gabe« und sein Freund Moses Mendelssohn sah ihn gleichrangig an der Seite Lessings: »Lessing und Dohm, jener als philosophischer Dichter und dieser als philosophischer Staatskundiger, haben den großen Zweck der Vorsehung, die Bestimmung des Menschen und die Gerechtsame der Menschheit im Zusammenhange gedacht.«Es war auch Mendelssohn, der Dohms epochemachende Denkschrift »Über die bürgerliche Verbesserung der Juden« (1781/1783) inspirierte. Aus explizit politischer Perspektive erörtert Dohm das Verhältnis von säkularem Staat, Judentum und Christentum, von Religion und Toleranz und fordert die Gleichberechtigung der Juden.Als erster Band der »Ausgewählten Schriften« Dohms bietet die Edition den vollständigen Text beider Teile der »Bürgerlichen Verbesserung«. Erstmalig dokumentiert ein kritischer Apparat alle Überarbeitungen, die Dohm am ersten Teil seiner Schrift für dessen zweite Auflage (1783) vornahm. Stellenkommentare und Nachwort erschließen Entstehung, Argumentationsmuster und historische Kontexte des Werkes.
(Review)
"Wer sich heute mit der 'Integration' beschäftigt (...) dem wird dieses Buch ein ferner Spiegel sein.« (Benedikt Erenz, Die ZEIT, 05.11.2015) »eine kritische und kommentierte Studienausgabe von Dohms Schrift [...], die längst überfällig war.« (Ulrich Kronauer, Neue Zürcher Zeitung, 23.03.2016) »Materialreich, vielschichtig, historisch aufschlussreich (...), tiefgründig und hervorragend kommentiert« (Galina Hristeva, www.literaturkritik.de, 10.03.2016) »Es ist eine Lust, Dohm zu lesen, jetzt vorzüglich kommentiert.« (VIER VIERTEL KULT, Frühling 2016) »Ein wichtiges Werk für die Hoch- und Spätaufklärungsforschung, aber auch der Grundstein für die Wiederentdeckung des preußischen Juristen und Schriftstellers.« (Hartmut Hombrecher, www.litlog.de, 28.04.2016) »Dem Doppelband ist ein möglichst großes Lesepublikum, gerade auch außerhalb der fachwissenschaftlichen Forschung, zu wünschen.« (Gisbert Strotdrees, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde Band LXI, 2016) »Mit seiner exzellent kommentierten historisch-kritischen Ausgabe (...) hat Wolf Christoph Seifert einen der wichtigsten Texte der deutschen Aufklärung (...) erschlossen« (Cord-Friedrich Berghahn, Lessing Yearbook/Jahrbuch XLIII, 2016) »Für die weitere Forschung ist die historisch-kritische Ausgabe des Dohm'schen Werkes von unbestreitbarem Wert« (Philipp Lenhard, Arbitrium 2017; 35(2))

最近チェックした商品