Deutsche Bauhütte : Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belgien und Frankreich und zur Philosophie der Politik. Reprint der Erstausgabe. Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belg (Repr. d. Erstausg. 2015. 236 S. 216 mm)

個数:

Deutsche Bauhütte : Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belgien und Frankreich und zur Philosophie der Politik. Reprint der Erstausgabe. Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belg (Repr. d. Erstausg. 2015. 236 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835316768

Description


(Text)
Ein leidenschaftlicher Appell zur Reparationsfrage nach dem 1. Weltkrieg. Er fragt nicht nach Verträgen und Institutionen, sondern wendet sich an das Gewissen jedes einzelnen.Der Krieg, der damals noch nicht Erster Weltkrieg hieß, ist verloren für Deutschland, das Elend ist groß. Und der Versailler Vertrag wird als von den Siegermächten auferlegt empfunden, als Knebelvertrag, der das Leben einschnürt und Entwicklung zum Besseren auf lange Zeit fast unmöglich macht. Und da kommt jemand, Florens Christian Rang, der die Deutschen zu freiwilligen Reparationen aufruft. Als ein einzelner ruft er seine Landsleute auf, am Wiederaufbau der zerstörten Gebiete Frankreichs und Belgiens tatkräftig mitzuhelfen, nicht über die Reparationszahlungen hinaus, sondern ganz und gar unabhängig von ihnen.Das wirkt gewiss ganz und gar weltfremd, zumal in einer Situation allgemein empfundener größter Not; und doch: Jenseits der Frage von Schuld oder Unschuld, jenseits des Rechthabens weist dieser 1924 verfasste Appell in die Zukunft. Er fordert, sich nicht hinter den Institutionen zu verstecken, sondern als einzelner zu tun, was man als einzelner Mensch mit Gewissen und Gefühl für Verantwortung zu tun in der Lage ist.Walter Benjamin, mit dem Florens Christian Rang eng befreundet war, nannte ihn den »tiefsten Kritiker des Deutschtums seit Nietzsche«; sein letztes großes Werk »Deutsche Bauhütte« galt ihm als bedeutend »im Kampf gegen die Idolatrie des Geistes«.
(Review)
»Über weite Strecken liest sich der Essay wie ein Theologisches Traktat - aber eines, in dem immer wieder kluge Beobachtungen aufblitzen« (Ignaz Miller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.09.2015) »eine Schrift, die dem heutigen Publikum zu einem besseren Verständnis dieser Zeit verhelfen kann« (Sonia Goldblum, Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, Bd. 18, 2017)
(Author portrait)
Florens Christian Rang (1864-1924) studierte Jura, arbeitete im Staatsdienst, später beim genossenschaftlichen Raiffeisenverband. Er war 1919 mitbeteiligt an den Ausarbeitungen zum Verfassungsentwurf. Zwischenzeitlich hatte er Theologie studiert, um Pfarrer zu werden.Ebenfalls bei Wallstein lieferbar: Florens Christian Rang: Shakespeare der Christ. Eine Deutung der Sonette.Uwe Steiner ist Professor of German Studies in Houston/Texas.

最近チェックした商品