Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 281) (2015. 96 S. 14 Abb. 260 mm)

個数:

Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 281) (2015. 96 S. 14 Abb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835316676

Description


(Text)
Ein Fundstück für Kartenliebhaber - erstmals hochwertig reproduziert.Unter der »Direction« des damals noch in hannoverschen Diensten stehenden Oberstleutnants Gerhard Scharnhorst, des später in Preußen geadelten Heerführers und Militärreformers, entstand 1798 eine »Topographisch-Militairische Charte des Bisthums Hildesheim«. Dabei handelt es sich um die früheste exakte Gesamtvermessung dieses geistlichen Territoriums, das erst mehrere Jahrzehnte später, nach der Übernahme durch Kurhannover, mit der Gauß'schen Landesaufnahme eine genauere Kartierung erfuhr. Die Originalkarte, die eine Größe von 130 zu 100 cm hat und im Maßstab von 1 : 64.000 gezeichnet ist, wird in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt. Mit der vorliegenden Edition wird sie erstmals in hoher Qualität und farbig reproduziert. Entstehung und Bedeutung des Werkes werden in einem Begleitheft erläutert.
(Author portrait)
Kirstin Casemir, geb. 1968, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Arbeitsstellenleiterin des in Münster angesiedelten Akademieforschungsunternehmens »Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum«.Christian Hoffmann, geb. 1966, ist Archivdirektor am Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Hannover.Uwe Ohainski, geb 1964, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Forschungsunternehmen "Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Omomastik im europäischen Raum".Niels Petersen, geb. 1979, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Er studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht an den Universitäten Kiel und Galway (Irland).

最近チェックした商品