Wie ich Bücher gestalte (Ästhetik des Buches 6) (4. Aufl. 2016. 80 S. 36 Abb. 205 mm)

個数:

Wie ich Bücher gestalte (Ästhetik des Buches 6) (4. Aufl. 2016. 80 S. 36 Abb. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835315914

Description


(Short description)

(Text)
Friedrich Forssman gewährt einen detailreichen Einblick in die Werkstatt des Buchgestalters.So wichtig die Gestaltung von Umschlag und Einband eines Buches für Leser, Autoren, Verlag und Buchhandel ist, die Innentypographie ist eine mindestens ebenso wichtige Vermittlerin von Struktur und hilft bei der Orientierung. Sie kann ernsthaft sein oder spielerisch, sie kann historische Elemente zitieren oder dezidiert aktuell sein - oder beides -, sie kann durch klare Durchgestaltung des ganzen Buches bis hin zur Wahl der Papiere und Einbandmaterialien Vertrauen in die Ernsthaftigkeit und Liebe der Beteiligten zum Buch ausdrücken.Friedrich Forssman, einer der profiliertesten deutschen Buchgestalter, berichtet von seiner Herangehensweise an Buchgestaltung: vom Allgemeinen und Besonderen, vom Innen und Außen, von typographischen Details und der Herstellung.
(Review)
»so klar und schön darüber [= über Buchgestaltung] schreibt gegenwärtig wohl niemand außer Friedrich Forssman« (Martin Z. Schröder, Süddeutsche Zeitung, 15.12.2015) »Alles hochspannend und interessant, einsichtsreich und jene Bereiche hervorkitzelnd, die man gemeinhin beim Bücherlesen übersieht« (Happyx, amazon.de, 21.11.2016)
(Author portrait)
Friedrich Forssman, geb. 1965, Schriftsetzerlehre und Graphik-Design-Studium (u. a. bei Hans Peter Willberg), ab 1990 Buchgestalter und Typograph für die Arno Schmidt Stiftung und zahlreiche Verlage. Seine Arbeiten werden regelmäßig von der Stiftung Buchkunst prämiert. 2016 wurde er mit dem Antiquaria-Preis für Buchkultur ausgezeichnet.Er gestaltet u. a. die Bargfelder Arno-Schmidt-Ausgabe, die »Reclam-Bibliothek« und das neue Layout der »Universal-Bibliothek«, er ist Ausstellungskurator sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen u. a.:Lesetypografie (2005); Erste Hilfe in Typografie (2007) (beide mit Hans Peter Willberg); Detailtypografie (2010) (mit Ralf de Jong).

最近チェックした商品