Ein Außenseiter handelt : Der Kaufmann Isaac Dreyfus (1785-1845) in Basel (2014. 208 S. mit 14 farb. Abb. 210 mm)

個数:

Ein Außenseiter handelt : Der Kaufmann Isaac Dreyfus (1785-1845) in Basel (2014. 208 S. mit 14 farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835315716

Description


(Short description)

(Text)
Ein biographischer Zugang zur jüdischen Wirtschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert.Der gebürtige Elsässer Isaac Dreyfus (1785-1845) gehörte zur ersten Generation französischer Juden mit Staatsbürgerrechten und gründete ein Handelsgeschäft in Basel, die heutige Privatbank »Dreyfus Banquiers«.Was lässt sich über einen Geschäftsmann zu Beginn der Moderne, von dem kaum ein Blatt Papier erhalten ist, in Erfahrung bringen? Aus Gerichtsnotizen, Inventaren, Zeitungsberichten und Vereinsunterlagen hat Susanne Bennewitz ein dichtes Porträt erarbeitet. Dabei tritt nicht nur die Person Isaac Dreyfus zutage, die Autorin veranschaulicht darüber hinaus Vertragskulturen und Geschäftsoptionen im Zwischenhandel sowie auf dem vorinstitutionellen Kapitalmarkt.Die biographische Studie erschließt sowohl ökonomische Facetten als auch die persönlichen Rückschläge und Kompromisse des Einwanderers Isaac Dreyfus, dem in der Eidgenossenschaft keine Heimat- und Religionsrechte zugestanden wurden.
(Review)
»eine beeindruckende Studie (...), die (...) einen facettenreichen Einblick in eine regionale Kaufmannswelt in der ersten Hälfte des 19.Jh.s gibt.« (Markus A. Denzel, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 103, 2016/3) »Bennewitz wählt in ihrem Porträt (...) einen Weg durch dieses wirtschaftgeschichtliche Dickicht, der auch den fachfremden Leser ihr willig folgen lässt.« (Thomas Willi, Judaica, März 2015)
(Author portrait)
Susanne Bennewitz, geb. 1968, ist Historikerin und arbeitet für verschiedene Verlage, Museen und Unternehmen. Sie promovierte über die jüdische Immigrationsgesellschaft in der Schweiz im 19. Jahrhundert.

最近チェックした商品