Literatur und Anthropologie : H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner in London (2014. 324 S. 222 mm)

個数:

Literatur und Anthropologie : H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner in London (2014. 324 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835315068

Description


(Short description)

(Text)
Eine Neuvermessung des Beziehungsnetzes dreier Autoren im Londoner Exil der 1940er und 50er Jahre.Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunstanknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um.Aus dem Inhalt:Jeremy Adler: »Mensch oder Masse?« H. G. Adler, Elias Canetti and the CrowdBarbara Hahn: »Dieser schrecklichste Traum«. Erfahrungen ohne WorteErhard Schüttpelz: Zum Vergleich der sozialtheoretischen Schriften von Adler, Canetti und SteinerRuth Vogel-Klein: Zur Darstellung der Shoa in Gedichten von Adler und SteinerHans Dieter Zimmermann: Prager Lebenswelten. Adler, Steiner, Weil
(Author portrait)
Jeremy Adler, geb. 1947, ist der Sohn des Schriftstellers H. G. Adler (1910-1988) und Professor Emeritus für Germanistik am King's College London. Er veröffentlichte 1987 eine Monographie zu Goethes »Wahlverwandtschaften« und (mit Ulrich Ernst) den Katalog »Text als Figur. Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne« (3. Auflage, 1989). Seine Edition der »Dichtungen« von August Stramm erschien 1990, den Roman »Eine Reise« von H. G. Adler edierte er 1999. Mit Richard Fardon gab er eine zweibändige Ausgabe der »Selected Writings« von Franz Baermann Steiner heraus (Oxford und New York, 1999 - auf Deutsch 2008 bei Wallstein unter dem Titel »Zivilisation und Gefahr« erschienen). Außerdem publizierte er mehrere selbständige Lyrik-Bände, darunter »At the Edge of the World« (1994).Gesa Dane forscht und lehrt an der Freien Universität Berlin. Sie ist Verwalterin des literarischen und wissenschaftlichen Nachlasses von Ruth Klüger.

最近チェックした商品