Zwischen Alptraum und Glück : Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart (Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 10) (2014. 357 S. 7 Abb. 222 mm)

個数:

Zwischen Alptraum und Glück : Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart (Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 10) (2014. 357 S. 7 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835314474

Description


(Text)
Erstmals eine umfassende Betrachtung der Prosa von Thomas Glavinic, einem der meistgelesenen und facettenreichsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren.Thomas Glavinic versteht es wie kaum ein anderer Gegenwartsautor, Kritikerlob und Massentauglichkeit zu vereinen. Dabei ist Glavinics Prosa inhaltlich wie formal von einem außergewöhnlich großen Facettenreichtum geprägt. Sie variiert Gattungen wie Kriminalroman, Sozialsatire, Reisebericht oder Anti-Utopie und umkreist immer wieder große anthropologische Themen: Angst, Ich-Verlust, Einsamkeit und die Suche nach Glück und Liebe.Der Band legt erstmals eine literaturwissenschaftliche Gesamtschau von Glavinics Werk vor. Namhafte Wissenschaftler(innen) aus dem In- und Ausland beschäftigen sich in Einzelanalysen mit Glavinics Romanen. Darüber hinaus finden sich übergreifende Untersuchungen zu Aspekten wie Glückssuche, Angst, Medienkritik oder Autorinszenierung, die grundlegende Charakteristika der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zurSprache bringen. Thomas Glavinic leitet den Band ein und gibt zudem in einem Interview Auskunft über Grundzüge seiner Poetik.Mit Beiträgen von Florian Auerochs, Andrea Bartl, Nora Boeckl, Stephanie Catani, Kerstin Cornils, Hans-Peter Ecker, Marta Famula, Felix Forsbach, Jörn Glasenapp, Thomas Glavinic, Gudrun Heidemann, Iris Hermann, Christoph Houswitschka, Annette Keck, Selmar Klein, Wynfrid Kriegleder, Lothar van Laak, Dana Pfeiferová, Sandra Potsch, Jan Standke, Hans Wagener
(Review)
»ein stattlicher Band, der (...) Thomas Glavinics Werk kraftvoll in die literaturwissenschaftliche Debatte bringt.« (Robert Walter-Jochum, Jahrbuch für Internationale Germanistik, Heft 1 2017)
(Author portrait)
Andrea Bartl, geb. 1968, ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Vize-Präsidentin der Heinrich Mann-Gesellschaft und Expertin für die Literatur der Moderne.Jörn Glasenapp, geboren 1970, studierte Anglistik und Germanistik in Hannover und Göttingen. Von 1997 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Sonderforschungsbereich 529 »Internationalität nationaler Literaturen«. Seit 2010 ist er Inhaber des Lehrstuhls »Literatur und Medien« am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

最近チェックした商品