Krankheit schreiben : Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur (2013. 487 S. 17 Abb. 222 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Krankheit schreiben : Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur (2013. 487 S. 17 Abb. 222 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,933(本体¥8,121)
  • WALLSTEIN(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 162pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835312890

Description


(Short description)

(Text)
Über die Wechselwirkung von medizinischen Aufzeichnungsverfahren und literarischen Formen.Ärzte verbringen ihre Tage oft schreibend: Sie protokollieren, notieren und tragen in Formulare ein, was in Akten verfügbar sein soll. Krankheit ist so wesentlich im Raum der Schrift situiert. Von dieser Beobachtung ausgehend, fragen die Autorinnen und Autoren danach, inwiefern verschiedene Schreibverfahren das Aufgezeichnete mitbestimmen.Die Verfahren setzen sich aus Regeln, Apparaturen und Praktiken zusammen, die einerseits in der Klinik des 19. Jahrhunderts aufkommen und dort in Zusammenhang mit administrativen Anforderungen und mechanischen Aufzeichnungsformen stehen; andererseits sind damit gattungsgeleitete Schreibanweisungen gemeint, die innerhalb medizinisch-epistemischer Genres nicht nur in der Klinik eine weitreichende Tradition haben.Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen diesen Schreibverfahren und der Konjunktur bestimmter Pathologien dar? In welchem Verhältnis stehen Literatur und Medizin dabei? Gibt es eine nachhaltige Präsenz von literarischen Formen in der Medizin bis in die Moderne? Wie nimmt die Literatur Elemente medizinischer und wissenschaftlicher Genres auf und wie transformiert sie sie zu eigenen Schreibweisen?
(Review)
»Insgesamt lässt sich sagen, dass dieser Band überzeugend medizinische, historische und literarische Expertisen zueinander in Beziehung setzt und deren wechselseitige Beeinflussung aufzeigt.« (Felicitas Söhner, www.globkult.de, 16.07.2018)
(Author portrait)
Yvonne Wübben, geb. 1969,ist Ärztin und Literaturwissenschaftlerin. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Medizin in Freiburg, Berlin und Austin (Texas). Seit 2010 ist sie Juniorprofessorin für Literatur und anthropologisches Wissen an der Ruhr-Universität Bochum und wurde 2011 an der FU Berlin habilitiert.Veröffentlichungen u. a.:Verrückte Sprache. Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts (2012)

最近チェックした商品