»Pressköter und Tintenstrolche!« : LiteraturZeitSchriften (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 250, 58. Jahrgang) (2013. 320 S. 80 Abb. 235 mm)

個数:

»Pressköter und Tintenstrolche!« : LiteraturZeitSchriften (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 250, 58. Jahrgang) (2013. 320 S. 80 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835312364

Description


(Short description)

(Text)
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.Im Sommer 2013 wird der 250. Band der »horen« erscheinen. Mit Stolz präsentieren wir im Juni 2013 diese Jubiläumsnummer der »horen«, einer Literaturzeitschrift, die 1795 von Friedrich Schiller begründet und nach dem Zweiten Weltkrieg von Kurt Morawietz in Hannover neu ins Leben gerufen wurde. Autoren, Herausgeber und Kritiker wurden aufgefordert, ganz persönliche Blicke in die Zeitschriftenlandschaft mitzuteilen.Hier soll, zumal in Zeiten kulturpessimistischen Munkelns, das Medium selbst, die Literaturzeitschrift (in all ihren Wortbestandteilen) gewürdigt werden. Dass es Zeitschriften im Literaturbetrieb nicht leicht haben, ist eine Binsenwahrheit, und die Verluste sind inzwischen erheblich - andererseits gab es wohl kaum je so viele Neugründungen, ob auf Papier oder im Internet.Entstanden ist ein Blick durch die Zeiten und über Grenzen hinweg, die Würdigung steht neben der Glosse, das Interview neben der Erzählung, die Reminiszenz neben der Bestandsaufnahme - und so manches mag sich beim Blick über den deutschen Tellerrand relativieren ...Auszeichnungen für »die horen«:- Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik (1980 und 1988)- Karl-Heinz Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung (1998)- Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (2008)- Niedersächsischer Verlagspreis (2011)
(Review)
»ein Schwergewicht« (Leipziger Volkszeitung, 25.07.2013)
(Author portrait)
Sascha Feuchert ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur sowie ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er leitet dort die Arbeitsstelle Holocaustliteratur.

最近チェックした商品