Frankfurter gelehrte Anzeigen vom Jahr 1772 (Gesammelte Schriften. Kritische, kommentierte Ausgabe 2) (2020. 1661 S. 35 Abb. 230 mm)

個数:

Frankfurter gelehrte Anzeigen vom Jahr 1772 (Gesammelte Schriften. Kritische, kommentierte Ausgabe 2) (2020. 1661 S. 35 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835311770

Description


(Text)
Von Literatur und Kunst über Juristerei, Philosophie und Theologie bis Pädagogik und Medizin: rund 430 Besprechungen und Nachrichten aus Mercks Tätigkeit für die »Frankfurter gelehrten Anzeigen«.Der erste Jahrgang der »Frankfurter gelehrten Anzeigen« brachte einen neuen Ton in das zeitgenössische Rezensionswesen. Maßgeblich beteiligt an der Gründung war Johann Heinrich Merck, der auch die Schriftleitung übernahm. Mercks Besprechungen und Nachrichten erschienen anonym, zeitweilig bis etwa zur Hälfte wurden sie Merck ganz oder anteilig zugeschrieben. Trotz großer argumentativer Anstrengungen bleibt die Verfasserschaft etlicher Texte ungeklärt. Dass der junge Goethe sich unter Mercks Obhut im kritischen Fach versuchte, hat die Forschung in hohem Maße aufgerufen. Merck setzte das Rezensionsgeschäft in der »Allgemeinen deutschen Bibliothek« und im »Teutschen Merkur« fort, viele Themen seiner späteren Schriften nahmen hier ihren Anfang.Band 2 der »Gesammelten Schriften« Mercks nehmen die »Frankfurter gelehrten Anzeigen vom Jahr 1772« ein. Etwa die Hälfte der rund 430 Rezensionen werden ganz oder anteilig Merck zugeschrieben, der zudem die Schriftleitung innehatte. Zum ersten Mal erscheint der komplette Jahrgang in moderner Typographie. Der Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung der Rezensionen, dokumentiert die Zu- und Abschreibungen und weist die besprochenen Werke und Kupferstiche nach. Deren Auswahl fügt sich zu einem repräsentativen Bild des intellektuellen Feldes an der Nahtstelle zwischen Aufklärung und Geniezeitalter und macht den Band über Mercks Anteil hinaus zu einem wesentlichen Zeugnis der deutschen Literaturgeschichte.
(Author portrait)
Johann Heinrich Merck (1741 -1791) war Kriegsrat in Darmstadt und als Kunst-, Literatur- und Wissenschaftskenner publizistisch tätig.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品