Verstehensanfänge : Das literarische Werk Wilhelm Genazinos (Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 7) (2011. 260 S. 4 Abb. 222 mm)

個数:

Verstehensanfänge : Das literarische Werk Wilhelm Genazinos (Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 7) (2011. 260 S. 4 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835308459

Description


(Short description)

(Text)
Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach Grenzen der Wahrnehmung, aber auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Antworten darauf geben seine Texte in Form von »Verstehensanfängen«, wie es in dem Roman »Ein Regenschirm für diesen Tag« (2001) heißt. Erkenntnis bedeutet bei Genazino demnach eine beständige, oszillierende Bewegung von Aufbruch und Scheitern, Annäherung und Distanz. In allen Büchern Genazinos werden Grundthemen der menschlichen Existenz verhandelt: Affekte wie Scham und Ekel, Liebe und Sexualität, Kindheit und Alter, Melancholie und der alltägliche Wahnsinn.Literatur- und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland verfolgen diese vielfältigen Spuren durch das literarische und essayistische Gesamtwerk des Autors. Wilhelm Genazino leitet den Band mit seinem Essay »Der Roman als Delirium« ein und bezieht in einem abschließenden Gespräch mit Hubert Spiegel (FAZ) Stellung zu seinem Schreiben und zu literaturwissenschaftlichen Deutungsversuchen.Mit Beiträgen von: Andrea Bartl, Hans-Peter Ecker, Wilhelm Genazino, Sven Hanuschek, Iris Hermann, Alexander Honold, Oliver Jahraus, Annika Klinge, Manuel Maldonado Alemán, Friedhelm Marx, Heiko Neumann, Dana Pfeiferová, Anne Schmuck und Hubert Spiegel
(Review)

(Author portrait)
Wilhelm Genazino, 1943- 2018, war als Redakteur und Herausgeber für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig. Seit 1971 arbeitete er als freier Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Theaterstücke, Hörspiele sowie journalistische Texte und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2009 übernahm er die Poetikprofessur der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

最近チェックした商品