»Lass leuchten!« : Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen (marbacher schriften. neue folge 7) (2010. 226 S. mit 3 Zeichnungen Abb. 222 mm)

個数:

»Lass leuchten!« : Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen (marbacher schriften. neue folge 7) (2010. 226 S. mit 3 Zeichnungen Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835307919

Description


(Text)
Eine erste Bestandsaufnahme zum Werk des 2008 verstorbenen Sprachvirtuosen. Mit Zeichungen seines Freundes F. W. BernsteinDie vollkommene Beherrschung aller lyrischen Formen, vom scheinbar einfachen Kindervers bis hin zum metrisch wie rhythmisch artistisch gebauten Einfalls- und Klangkunstwerk, schlug die Leser Peter Rühmkorfs von Anfang an in den Bann. Diesem Bann hat sich auch die Literaturwissenschaft nie entziehen können. So begann die philologische und literaturkritische Arbeit zu Rühmkorf früh und wird hier dokumentiert. Aus dem Inhalt:Claudia Stockinger: Zur Literaturgeschichte Peter RühmkorfsNiko Hansen: Rühmkorf und Kästner Hans Edwin Friedrich: Über das VolksvermögenFritz Weigle: Über Rühmkorfs TABUSven Hanuschek: TABUJan Bürger: ParadiesvogelschißDirk v. Petersdorff: Peter Rühmkorf und die Lied-TraditionUlrich Holbein: Über Rühmkorf Roland Berbig, Vanessa Brandes: Der Verlagslektor RühmkorfGespräch über Rühmkorf mit Heinz Ludwig Arnold, F._W. Bernstein, Steffen Jacobs,Dirk v. Petersdorff, Jan Wagner; Moderation: Heinrich DeteringIm Wallstein Verlag erschienenPeter Rühmkorf: »Das Lied der Deutschen« (2001); Wo ich gelernt habe (1999); Ich habe Lust, im weiten Feld...(1996)
(Author portrait)
Jan Bürger, geb. 1968, studierte in Hamburg, war Gründungsredakteur der Zeitschrift »Literaturen« und ist seit 2002 stellvertretender Leiter der Archiv-Abteilung im Deutschen Literaturarchiv Marbach.Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig.Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); Goethes Euphrat (2016).Stephan Opitz, geb. 1951, Germanist und Skandinavist, Gründer und langjähriger Leiter des Nordkollegs Rendsburg; seit 2009 ist er Professor am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist einer der beiden Testamentsvollstrecker von Peter Rühmkorf.Veröffentlichung u.a.: Peter Rühmkorf. Jazz & Lyrik. Aufnahmen 1976-2006 (Hg., 2009); Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel (Hg. mit Christoph Hilse, 2015).

最近チェックした商品