was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg : Katalog zur ständigen Dauerausstellung. Hrsg.: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg u. Stiftung Bayerische Gedenkstätten (2011. 224 S. mit 582 z.T. farb. Abb. 297 mm)

個数:

was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg : Katalog zur ständigen Dauerausstellung. Hrsg.: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg u. Stiftung Bayerische Gedenkstätten (2011. 224 S. mit 582 z.T. farb. Abb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835307544

Description


(Text)
Eine exemplarische Geschichte der Folgen des KZ-SystemsErst spät wurde Flossenbürg als europäischer Erinnerungsort wiederentdeckt. Neben der bestehenden Dauerausstellung über das Konzentrationslager während des Nationalsozialismus wird nun eine zweite Dauerausstellung in der neuen Gedenkstätte eröffnet. Unter dem Titel »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« widmet sie sich folgenden Leitfragen: Was bleibt von einem Konzentrationslager nach der Befreiung? Wie wird das Lagergelände genutzt? Was geschieht mit den Häftlingen? Wer verfolgt die Täter? Wann und wie entwickeln sich Formen des Erinnerns?Verlust und Neuanfang für die Überlebenden gehören ebenso dazu wie die juristische Ahndung der Verbrechen oder die kommerzielle Nutzung des ehemaligen Lagergeländes. Der Katalog enthält sämtliche Elemente der Ausstellung und folgt ihrer thematisch-chronologischen Gliederung. So entsteht ein Kompendium deutscher Zeitgeschichte von 1945 bis in die Gegenwart.KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gewinnt den Bayerischen Museumspreis 2011Aus 140 nichtstaatlichen Museen aus ganz Bayern wählte die Jury des Bayerischen Museumspreises die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zum diesjährigen Preisträger. Das "einzigartige Gestaltungskonzept" beider Dauerausstellungen und besonders die »gestalterisch-museologische Innovation« der 2010 eröffneten Dauerausstellung »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« waren entscheidend für die Wahl.Der Preis, der alle zwei Jahre von der Versicherungskammer Bayern vergeben wird, ist mit 20 000 Euro dotiert.Der Katalog erscheint begleitend zur neuen Dauerausstellung im KZ-Flossenbürg, die am 10.10.2010 eröffnet wird.Im Wallstein Verlag erschienenJörg Skriebeleit: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder (2009); Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945. Katalog zur ständigen Ausstellung, hg. von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (2008)kstätte Flossenbürg gewinnt den Bayerischen Museumspreis 2011Aus 140 nichtstaatlichen Museen aus ganz Bayern wählte die Jury des Bayerischen Museumspreises die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zum diesjährigen Preisträger. Das "einzigartige Gestaltungskonzept" beider Dauerausstellungen und besonders die »gestalterisch-museologische Innovation« der 2010 eröffneten Dauerausstellung »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« waren entscheidend für die Wahl.Der Preis, der alle zwei Jahre von der Versicherungskammer Bayern vergeben wird, ist mit 20 000 Euro dotiert.Der Katalog erscheint begleitend zur neuen Dauerausstellung im KZ-Flossenbürg, die am 10.10.2010 eröffnet wird. KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Im Wallstein Verlag erschienenJörg Skriebeleit: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder (2009); Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945. Katalog zur ständigen Ausstellung, hg. von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (2008)
(Review)

最近チェックした商品