Der Jugend zuliebe : Literarische Texte, für die Schule verändert (Valerio. Das Magazin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 11/2010) (2010. 121 S. 210 mm)

個数:

Der Jugend zuliebe : Literarische Texte, für die Schule verändert (Valerio. Das Magazin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 11/2010) (2010. 121 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835306103

Description


(Text)
Literarische Texte werden seit langem in unterschiedlicher Weise verändert, um sie jungen Lesern zugänglich zu machen.Nacherzählungen mit und ohne literarischen Anspruch, Übersetzungen (auch aus dem Deutschen in das Deutsche), Bearbeitungen im Sinne von Kürzungen, Vereinfachungen in Wortschatz und Grammatik, Modernisierungen der einen oder anderen Art, Kommentierungen mit Text und Bild im literarischen Werk selbst und schließlich Vereinheitlichung der Orthographie stecken ungefähr den Rahmen des Gegebenen ab. »Valerio 11« untersucht dieses Feld: Mit welchen Mitteln versucht man, sich auf das Rezeptionsverhalten der jungen Generation - auch als den Lesern von morgen - einzustellen?Mit Beiträgen von: Joachim Bark, Manfred Bierwisch, Jochen Dersch, Gabriele Eisenberg und Marga Stede, Peter Eisenberg, Hans-Heino Ewers, Hartmut von Hentig, Wolfgang Klein, Ulrich Knoop, Peter von Matt, Bodo Plachta, Christina Ruhrberg
(Author portrait)
Peter Eisenberg, geb. 1940, ist seit 1992 Professor für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam und arbeitet auf dem Gebiet der Grammatik des Deutschen. Schwerpunkte: Sprach- und Grammatiktheorie - insbesondere unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Sprachsystem, Sprachnorm und Sprachgebrauch. Zu seinen Veröffentlichungen zählen grundlegende Lehrbücher wie Grundriss der deutschen Grammatik (2 Bde., 3., durchges. Aufl., 2006).Peter Eisenberg, geb. 1940, ist seit 1992 Professor für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam und arbeitet auf dem Gebiet der Grammatik des Deutschen. Schwerpunkte: Sprach- und Grammatiktheorie - insbesondere unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Sprachsystem, Sprachnorm und Sprachgebrauch. Zu seinen Veröffentlichungen zählen grundlegende Lehrbücher wie Grundriss der deutschen Grammatik (2 Bde., 3., durchges. Aufl., 2006).

最近チェックした商品