Massenkultur : Zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernität in Frankreich 1880 - 1980 (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 19) (2009. 507 S. 11 Abb. 222 mm)

個数:

Massenkultur : Zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernität in Frankreich 1880 - 1980 (Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 19) (2009. 507 S. 11 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835305427

Description


(Short description)
Seit dem späten 19. Jahrhundert wurden neue Kulturformen wie Kino, populäre Presse, Groschenhefte, Weltausstellungen oder kommerzielle Freizeitangebote in Frankreich als Ausdruck einer fundamentalen gesellschaftlichen Krise angesehen. Sie standen für die zunehmende Urbanisierung, Technisierung und Industrialisierung, vor allem aber für die scheinbar unaufhaltsame Demokratisierung der Gesellschaft und damit für den Aufstieg der »Massen« zur politischen und kulturellen Macht. Die Bedrohlichkeit und zugleich Faszination dieser massenhaften Kultur forderte zeitgenössische Beobachter wie Gustave Le Bon, George Duhamel, André Malraux und Henri Lefebvre heraus sie suchten nach Strategien zu ihrer Abwehr, Regulierung oder Umgestaltung. Nicht nur konservative Sittlichkeitsvereine oder katholische Kulturkritiker, sondern auch Wissenschaftler und politische Pragmatiker meldeten sich zu Wort. Doch sie hielten den Aufstieg der »Massenkultur« nicht auf, sondern waren im Verlauf des 20. Jahrhunderts an der Konstruktion einer kulturellen Ordnung beteiligt, in welche diese Kultur mehr und mehr integriert wurde.
(Text)
Massenkultur als umstrittenes Sinnbild einer ambivalenten Moderne: eine Herausforderung für die französische Gesellschaft.Seit dem späten 19. Jahrhundert wurden neue Kulturformen wie Kino, populäre Presse, Groschenhefte, Weltausstellungen oder kommerzielle Freizeitangebote in Frankreich als Ausdruck einer fundamentalen gesellschaftlichen Krise angesehen. Sie standen für die zunehmende Urbanisierung, Technisierung und Industrialisierung, vor allem aber für die scheinbar unaufhaltsame Demokratisierung der Gesellschaft und damit für den Aufstieg der »Massen« zur politischen und kulturellen Macht. Die Bedrohlichkeit und zugleich Faszination dieser massenhaften Kultur forderte zeitgenössische Beobachter wie Gustave Le Bon, George Duhamel, André Malraux und Henri Lefebvre heraus - sie suchten nach Strategien zu ihrer Abwehr, Regulierung oder Umgestaltung. Nicht nur konservative Sittlichkeitsvereine oder katholische Kulturkritiker, sondern auch Wissenschaftler und politische Pragmatikermeldeten sich zu Wort. Doch sie hielten den Aufstieg der »Massenkultur« nicht auf, sondern waren im Verlauf des 20. Jahrhunderts an der Konstruktion einer kulturellen Ordnung beteiligt, in welche diese Kultur mehr und mehr integriert wurde.
(Review)

最近チェックした商品