Das gespaltene Bewußtsein : Vom Dritten Reich bis zu den langen Fünfziger Jahren. Erweiterte Neuausgabe (Mainzer Reihe. Neue Folge 8) (3. Aufl. 2009. 500 S. 110 Abb. 222 mm)

個数:

Das gespaltene Bewußtsein : Vom Dritten Reich bis zu den langen Fünfziger Jahren. Erweiterte Neuausgabe (Mainzer Reihe. Neue Folge 8) (3. Aufl. 2009. 500 S. 110 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835304284

Description


(Text)
Hans Dieter Schäfers richtungsweisende Studie in einer erweiterten Neuausgabe.Bis 1940 gab es in Deutschland Hollywoodfilme, bis 1942 Coca-Cola und bis 1945 Swing-Musik - Hans Dieter Schäfers Untersuchung über NS-Ideologie und -Praxis sorgte Anfang der 1980er Jahre im In- und Ausland für großes Aufsehen. Lange hatte nach 1945 das Bild eines perfekten NS-Zwangsstaates vorgeherrscht; Schäfer zeigte anhand unterschiedlichster Quellen, dass das Dritte Reich gar nicht so totalitär war: Es gab vielmehr ein mit der Nazi-Weltanschauung erfolgreich konkurrierendes Angebot von »Konsum- und Zerstreuungswerten«, bis hin zu einem »bruchlos im Dritten Reich weiterwirkenden Amerikanismus«. Die Neuausgabe von Schäfers »Standardwerk« (Heinrich Detering) ist u. a. um einen Bericht über Berlin im Bombenkrieg erweitert, in dem die allmähliche Versteppung der Reichshauptstadt ebenso sichtbar wird wie die »Auflösung der Moral« mit Schleichhandel, Kriminalität und Prostitution. Einen weiteren Höhepunktbildet die vorzüglich recherchierte Darstellung des tragischen Scheiterns von Alfred Döblin nach seiner Rückkehr aus dem Exil. In seiner Vorbemerkung erörtert Schäfer vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise die Rolle Ludwig Erhards im Dritten Reich und zeigt, dass die Bundesrepublik Deutschland im Ersatz des öffentlichen Lebens durch Spektakel und einem »staatlich gezüchteten Bildungsschwund« (Benn) dem Dritten Reich in vielem näher steht als der Republik von Weimar.»Ein wichtiges, an einigen Stellen zugleich aufregendes und niederschmetterndes Buch.«Jörg Drews
(Author portrait)
Hans Dieter Schäfer, geb. 1939 in Berlin, unterrichtete von 1974 bis 2004 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Regensburger Universität. Bekanntschaft mit dem Lyriker Wilhelm Lehmann (1882-1968), über den er 1969 eine Monographie veröffentlichte und dessen »Gesammelte Werke« er mit herausgab (1982 ff.). Neben Forschungsarbeiten zum Dritten Reich und zur Nachkriegszeit erschienen von ihm Untersuchungen zur Moderne von Hölderlin bis Brinkmann, zuletzt »Verteidigung des Lebens durch Poesie«. Seit »Fiktive Erinnerungen« (1968) publizierte Schäfer außerdem mehrere Bände mit Gedichten und autobiographischer Prosa.Hans Dieter Schäfer, geb. 1939 in Berlin, unterrichtete von 1974 bis 2004 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Regensburger Universität. Bekanntschaft mit dem Lyriker Wilhelm Lehmann (1882-1968), über den er 1969 eine Monographie veröffentlichte und dessen »Gesammelte Werke« er mit herausgab (1982 ff.). Neben Forschungsarbeiten zum Dritten Reich und zur Nachkriegszeit erschienen von ihm Untersuchungen zur Moderne von Hölderlin bis Brinkmann, zuletzt »Verteidigung des Lebens durch Poesie«. Seit »Fiktive Erinnerungen« (1968) publizierte Schäfer außerdem mehrere Bände mit Gedichten und autobiographischer Prosa.

最近チェックした商品