- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Das Buch gibt praxisnahe Lösungen für eine modere Baustelleneinrichtung. Alle wichtigen Einflussfaktoren der Baustelleneinrichtung sind ausführlich erklärt wie zum Beispiel Arten und Abmessungen von Kranfundamenten, Querschnitte und Aufbau von Baustraßen, Grundlagen der Stromversorgung, Prinzipskizzen für geschlossene Bauzäune und einfache Höhenbegrenzungsanlagen bei Durchfahrten. Die Autoren haben dabei ein vollständig neues Konzept für Planungs- und Umsetzungsprozesse geschaffen. Ein Buch, dass alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Baustelleneinrichtung mit Checklisten für die Praxis beinhaltet. Ein Muss für jeden Baustellenplaner und den, der es werden will.
(Author portrait)
Prof. Schach leitet das Institut für Baubetrieb in Dresden.Univ.-Prof. Dr. Bernd Kochendörfer war nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Stuttgart ab 1971 als Firmenbauleiter im Industrie- und Wasserbau tätig und war anschließend als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Baubetriebslehre bei Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. G. Drees angestellt und promovierte dort zum Dr.-Ing. Anschließend war er als Gründungsgesellschafter der BRB Baucontrol GmbH ab 1978 in Stuttgart freiberuflich in den Bereichen Ausschreibung, Objektüberwachung und Projektsteuerung tätig. Seit 1985 ist Prof. Kochendörfer als Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Drees & Sommer tätig, zunächst in Hamburg und jetzt in Berlin. Mit dem Hintergrund profunder Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Abwicklung komplexer Bauprojekte wurde Prof. Kochendörfer 1995 an die TU Berlin berufen und leitet dort seither das Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, in dem neue Schwerpunkte im Projekt- und Gebäudemanagement gesetzt werden.Prof. Berner leitet das Institut für Baubtriebslehre in Stuttgart.