Contents
Modellorientierte landschaftsökologische Forschung — Hilfsmittel zur Verwirklichung des Nachhaltigkeitsprinzips.- Genese und Nutzungsgeschichte der Agrarlandschaft Chorin.- Klima und Wetter in der Agrarlandschaft Chorin — gestern, heute, morgen.- Exkurs zur Nutzungsgeschichte der Gemarkung Klein Ziethen.- Lokale Landschaftsaneignung durch Einwohner Klein Ziethens.- Dynamik des Bodenzustands und des Nährstoffstatus in der Ziethener Moränenlandschaft.- Räumliche Interpolation von Nährstoff- und Bodeninformationen am Beispiel der Ziethener Moränenlandschaft.- Wandel der landwirtschaftlichen Anbaustruktur unter dem Einfluss sich ändernder agrarökonomischer und gesellschaftlicher Verhältnisse in der Ziethener Moränenlandschaft im Zeitraum von 1976 bis 2005.- Standort und Vegetationsentwicklung von landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen des Ziethener Seebruchs und konzeptionelle Betrachtungen zur Wiedervernässung.- Die Moore in der Ziethener Moränenlandschaft — Entstehung, Verbreitung und heutiger Zustand.- Modellgestützte Analyse ausgewählter Größen des Landschaftshaushaltes am Beispiel der Agrarfläche der Ziethener Moränenlandschaft.- Die biotische Integrität von Agrarlandschaften — Konzeptionelle Überlegungen und praktische Anwendungen in der Agrarlandschaft Chorin.- Charakteristische Ausstattungselemente von Jungmoränenlandschaften — dargestellt am Beispiel von Ackerhohlformen und Flurgehölzen in der Ziethener Moränenlandschaft.- Brutvogelarten in der Ziethener Moränenlandschaft als Indikator der biotischen Integrität.- Rückblick und Vorausschau.