Description
(Short description)
(Text)
Kosten und Leistungen sind unverzichtbare Informationen für die Steuerung der Unternehmensprozesse durch das Management. Dieses Lehrbuch stellt die traditionellen und modernen Kalkulationsmethoden zur Befriedigung von Informationsbedürfnissen für die Lösung von Problemstellungen wachsender Komplexität dar. Eine begleitende praxisnahe Großfallstudie aus der Zementfertigung veranschaulicht sämtliche Kalkulationsmethoden.
(Table of content)
Basisbegriffe und konzeptionelle Grundlagen des Rechnungswesens - Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung für Zwecke der Kalkulation - Anwendung der Kalkulationsmethoden zur Lösung von Problemstellungen wachsender Komplexität - Einbindung einer begleitenden praxisnahen Großfallstudie - Klausuraufgaben und Lösungen
(Review)
"Mit diesem Buch ist man auf entsprechende Klausuren im Grundstudium bestens vorbereitet."
STUDIUM, Ausgabe 97, Wintersemenster 2006/07
"Das Buch gibt - sowohl für Studenten als auch Praktiker - einen fundierten Überblick in Bezug auf die Kosten- und Leistungsrechnung. Insbesondere die Übungsaufgaben inkl. Lösungen dienen dazu, die komplexe Materie didaktisch aufzubereiten. Diese Publikation bietet einen raschen Zugang zu bekannten Instrumenten - wobei der Titel den Inhalten nur z.T. ausreichend Rechnung trägt."
Der Betriebswirt, 3/2006
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Keilus, Fachhochschule Trier
Dr. Helmut Maltry, Universität Köln
Contents
Basisbegriffe und konzeptionelle Grundlagen des Rechnungswesens - Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung für Zwecke der Kalkulation - Anwendung der Kalkulationsmethoden zur Lösung von Problemstellungen wachsender Komplexität - Einbindung einer begleitenden praxisnahen Großfallstudie - Klausuraufgaben und Lösungen



