Contents
1 Einleitung.- 1 Einleitung.- I Sport im Film.- 2 Genredefinition „Sportfilm".- 3 Stoffkreise und Motive des Sportfilms.- 4 Der Sport im Sportfilm.- 5 Gesellschaftskritik im Sportfilm.- 6 Fangeschichten — Der loyale und der pathologische Fan.- 7 Sport als Forum der Emanzipation.- 8 Mythologische Sporthelden — Rocky.- 9 Gewalt im Sportfilm — Gladiatorenkämpfe an jedem verdammten Sonntag.- 10 Der Boxerfilm — Bühne für Außenseiter und Underdogs.- 11 Fliegerfilme — Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten.- 12 Sport-Romanzen im Ski- und Surfermilieu.- 13 Olympiafilme — Zwischen Show-Spektakeln und Heiligen Weihen.- 14 Sportkritische Sportfilme.- II Sport im Fernsehen.- 15 Mediensport.- 16 Die mediale Konstruktion Olympischer Schauspiele.- 17 Körperinszenierungen im Sportfernsehen.- 18 Das Starsystem im Mediensport.- 19 Kultobjekt Sportlerkörper.- 20 Die Politisierung des Sportfernsehens in totalitären Systemen.- 21 Sportfernsehen im Kapitalismus.- 22 Gegenwärtige Trends im Mediensport.- 23 Zur Doppelmoral im Mediensport.- 24 Das Dilemma der Sportberichterstattung — Sportjournalismus zwischen Information und Entertainment.- 25 Thesen und Ergebnisse.- Kommentierte Sport-Filmografie.