Service-Orientierte Architekturen: Chancen Und Herausforderungen Bei Der Flexibilisierung Und Integration Von Unternehmensprozessen

個数:

Service-Orientierte Architekturen: Chancen Und Herausforderungen Bei Der Flexibilisierung Und Integration Von Unternehmensprozessen

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 商品コード 9783835008151
  • DDC分類 658.502

Description


(Text)
Service-orientierte Architekturen (SOA) haben sich in den vergangenen Jahren zu einem stark diskutierten Ansatz für IT-Systeme entwickelt. Dieses abstrakte Softwarekonzept bietet eine Basis für das verteilte Suchen, Nutzen und Bereitstellen von Diensten bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen. Bislang wurde vorwiegend der technische Aspekt der Umsetzung untersucht, Chancen und Risiken sind dagegen wenig erforscht.

Schwerpunkte dieses Buches sind allgemeine Grundlagen, Modellierung und Entwurf von service-orientierten Architekturen, Flexibilisierung von Unternehmensprozessen sowie Prozesscontrolling und Monitoring im Kontext von SOA.

(Table of content)
Grundlagen.- Serviceorientierte Architekturen - Konzept und methodische Herausforderungen.- Systematisierung der Nutzenpotentiale einer SOA.- Integration von service-orientierten IT-Architekturen in die Geschäftsarchitektur.- Modellierung und SOA-Entwurf.- Geschäftsprozessmodellierung mittels Software-Services auf Basis der EPK.- Geschäftsprozessmodellierung für Service-Orientierte Architekturen.- Modellierung Serviceorientierter Architekturen - Ein Vergleich von Axiomatic Design mit der Strukturierten Analyse von DeMarco.- Flexibilisierung von Unternehmensprozessen.- Qualitätssicherung serviceorientierter Architekturen.- Modellgetriebene Ableitung semantischer Aspekte in serviceorientierten Architekturen.- Elektronische Märkte in SOA-basierten Unternehmensprozessen.- Anwendungspotenziale von Intelligenten Agenten in Service-orientierten Architekturen.- Prozesscontrolling und Monitoring.- Serviceorientiertes Prozesscontrolling -Unternehmensindividuelle Wirtschaftlichkeitsrechnungen zur Nutzung serviceorientierter Architekturen bei der Prozessgestaltung.- Workflow Monitoring in Service-Orientierten Architekturen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Nissen ist Fachgebietsleiter Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen an der Technischen Universität Ilmenau. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen der Unternehmensberatung tätig.
Dr. Mathias Petsch und Dipl.-Wirtsch.-Inf. Hagen Schorcht sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen an der Technischen Universität Ilmenau.

最近チェックした商品