Unternehmertum und Ausgründung (2007. xi, 331 S. XI, 331 S. 21 cm)

個数:

Unternehmertum und Ausgründung (2007. xi, 331 S. XI, 331 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835007093

Description


(Text)
Sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch wissenschaftlicher Sicht ist die Steigerung der organisationalen Innovationsfähigkeit und Flexibilität von besonderer Bedeutung, um die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit in einer sich dynamisch verändernden Umwelt langfristig zu sichern. Ausgründungen gelten in diesem Zusammenhang als geeignetes organisatorisches Mittel, um Innovationen, deren Potenzial in den ursprünglichen organisatorischen Strukturen unterschätzt wurde, zu ermöglichen oder zumindest effektiver umzusetzen.

Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.

(Table of content)
Wissenschaftliche Konzepte.- Corporate Entrepreneurship - Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen.- Auslagerung als strategische Entscheidung.- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? - Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes.- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung - Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen.- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?.- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen.- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess - Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?.- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs.- Spin-Offs und die Evolution von Industrien.- Praktische Erfahrungen.- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft.- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen.- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team.- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten - Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen "Silicon Valley" Hsin Chu.- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt - Die Sicht des Finanziers.- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren - Worauf kommt es an?.- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?.- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Mitglied des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Eva-Maria Hammann und Wolf von Holzschuher sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Stiftungslehrstuhl Tourismus bzw. am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Contents

Wissenschaftliche Konzepte.- Corporate Entrepreneurship — Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen.- Auslagerung als strategische Entscheidung.- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? — Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes.- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung — Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen.- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?.- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen.- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess — Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?.- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs.- Spin-Offs und die Evolution von Industrien.- Praktische Erfahrungen.- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft.- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen.- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team.- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten — Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen „Silicon Valley" Hsin Chu.- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt — Die Sicht des Finanziers.- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren — Worauf kommt es an?.- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?.- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen.

最近チェックした商品