Internationales Management Im Umbruch: Globalisierungsbedingte Einwirkungen Auf Theorie Und PRAXIS Internationaler Unternehmensführung

個数:

Internationales Management Im Umbruch: Globalisierungsbedingte Einwirkungen Auf Theorie Und PRAXIS Internationaler Unternehmensführung

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 372 p.
  • 商品コード 9783835005426
  • DDC分類 658.049

Description


(Text)
Das Phänomen der Globalisierung bedeutet für das Internationale Management als betriebswirtschaftliche Disziplin wie auch als realwirtschaftliche Funktion einen umbruchartigen Prozess, durch den sich zahlreiche neue Herausforderungen ergeben.

Der vorliegende Sammelband präsentiert eine Auswahl von Beiträgen der in den Jahren 2005 und 2006 in Bremen durchgeführten Tagungen der wissenschaftlichen Kommission "Internationales Management" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. Inhaltliche Klammer der Beiträge ist das gemeinsame Verständnis von Globalisierung als tendenziell radikaler Wandlungsprozess. Die Autoren setzen sich mit folgenden Schwerpunkten bzw. Wirkungsgebieten globalisierungsbedingter Einflüsse auf das Internationale Management auseinander:

Disziplinäre und realwirtschaftliche Ordnungsfragen
Internationalisierungsformen und -prozesse
Interkulturelle Begegnungen bzw. Konfrontationen.

(Table of content)
Ordnungsfragen als disziplinäre und realwirtschaftliche Herausforderungen für das Internationale Management.- Global Rules and Private Actors - Towards a New Role of the Transnational Corporation in Global Governance.- Die Diskrepanz zwischen Gestaltungsnotwendigkeit und Gestaltungsrealitt im internationalen Management: Theoriefundierung am Beispiel der Personalfunktion.- Unholy Affinity? - Free Trade Theory, Postmodernism, and the Multinational Enterprise_.- Internationale Ausrichtung der Corporate Governance deutscher multinational agierender Unternehmen.- Internationalisierungsformen und -prozesse im Zeitalter der Globalisierung.- The Capability of Global Evolutionary Dynamics.- Erscheinungsformen und Determinanten des Dienstleistungsexports.- Initialkräfte und Erfolgsfaktoren von Born Global Firms.- Die EU-27: Ein Verbund von vier Leistungsklassen, dargestellt an zwei neuen Au?enhandelsindikatoren.- Kulturelle Unterschiede als Gestaltungsfelder des Internationalen Managements.- Perzipierte Marktkonventionen - Ein Beitrag zur Vermeidung der Überstrapazierung von Kulturkonzepten in der internationalen Forschung.- Internationaler Transfer von Unternehmenskulturen. Fallstudien zurRezeption von Unternehmenswerten und Verhaltenskodizes in deutschen und französischen Tochtergesellschaften.- Diversity-Management als integratives Konzept zum Umgang mit kultureller Heterogenität im internationalen Unternehmen.- Kommunikationsbezogene Problembereiche kultureller Heterogenität.- Survival by Subversion in Former Socialist Economies: Tacit Knowledge Exchange at the Workplace_.- Understanding Misunderstanding in Intra- and Intercultural Communication. Findings of a Sino-German Experiment.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management an der Universität Bremen.

最近チェックした商品