Internationalisierung Im Deutschen Mittelstand: Ein Kompetenzorientierter Ansatz Zur Erschließung Des Brasilianischen Marktes (Strategisches Kompetenz-Management")

個数:

Internationalisierung Im Deutschen Mittelstand: Ein Kompetenzorientierter Ansatz Zur Erschließung Des Brasilianischen Marktes (Strategisches Kompetenz-Management")

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 307 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783835004351
  • DDC分類 650

Description


(Text)
Geleitwort Brasilien wird neben China, Indien und Russland langfristig zu den wirtschaftlich interessantesten Nationen der Welt gerechnet. Wer dieses Land aus langjähriger eigener Anschauung kennt, höchste Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten erfüllt und zugleich unternehmerisch international tätig ist, der ist für eine Studie zum Markteintritt in Brasilien prädestiniert. Speziell bei mittelständischen Unternehmen liegt es nahe, die Kompete- orientierung neben der Marktorientierung als zentralen Ansatzpunkt zur Lösung von Problemen der Internationalisierung zu wählen, weil in diesen Unternehmen die Ressourcen stark begrenzt sind. Bisher gibt es keine empirisch fundierte Arbeit zu der Frage, welche Kompetenzbereiche und Einzelkompetenzen für das Brasili- geschäft deutscher KMU's von zentraler Bedeutung für den Erfolg unterschiedlicher Formen der Marktbearbeitung sind. Habedank hat die zentralen Fragen der Studie überzeugend beantwortet. Basis sind profunde Sachkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Im Blick auf Brasilien wird ein Reifegradmodell entwickelt, das empirisch mit fünf eigenen empirischen Untersuchungen abgesichert wird. Die größte der Studien erfasst 386 deutsche Unternehmen mit Geschäftserfahrungen in Brasilien. Alle empirischen Studien stoßen in Neuland vor und haben zu außerordentlich interessanten Ergebnissen geführt.
(Table of content)
Theoretische und pragmatische Grundlagen.- Die internationale Reife einer Unternehmung.- Praxistest des Reifegradmodells.- Schlussbetrachtung, Resümee und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Christian Habedank promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Specht am Lehrstuhl für Technologiemanagement & Marketing der Technischen Universität Darmstadt. Derzeit ist er als Exportleiter bei der FRANK GmbH in Mörfelden beschäftigt.

最近チェックした商品