Outsourcing bei Banken : Eine entscheidungstheoretisch orientierte Untersuchung des Outsourcing bei deutschen Universalbanken. Dissertation Universität Düsseldorf (2006. xxii, 353 S. XXII, 353 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Outsourcing bei Banken : Eine entscheidungstheoretisch orientierte Untersuchung des Outsourcing bei deutschen Universalbanken. Dissertation Universität Düsseldorf (2006. xxii, 353 S. XXII, 353 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 375 p.
  • 商品コード 9783835003200

Description


(Text)
In einer abstrakten Betrachtungsweise sind Unternehmen offene arbeitsteilige soz- technische Systeme, deren Existenz durch die effiziente Allokation von Verfügungsrechten erklärt werden kann. Konkreter positionieren und behaupten Unternehmen sich im Wettbewerb dadurch, dass sie auf der Grundlage ihrer Leistungspotenziale marktfähige Güter oder Dienstleistungen anbieten. Die Leistungspotenziale werden dabei über Ressourcen des Unternehmens definiert. Wenn sich die marktlichen, technischen oder sozialen Rahmenbed- gungen ändern, müssen die Unternehmen sich sowohl hinsichtlich ihrer Absatzmarktofferten als auch ihrer Leistungspotenziale anpassen. Diese Anpassung bezieht sich ressourcenseitig vorrangig auf die Entscheidung über die Wertschöpfungstiefe. Ein wesentlicher, aktuell viel diskutierter Ansatz hierfür ist das Outsourcing. Die Kreditwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, dessen Rahmenbedingungen derzeit in einem vielerorts beschriebenen, strukturellen Wandel stehen. Insofern liegt es nahe, die Outsourcing- Entscheidungen von Banken tiefer gehend zu betrachten. Genauso nahe liegend ist aber, die vielfältigen Bezugsebenen der Outsourcing-Entscheidungen zu berücksichtigen. In der vorliegenden Arbeit entwickelt mein Mitarbeiter Dr. Piotr Zmuda ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das Strategische Management her. Ist dieses Modell noch vergleichsweise allgemein formuliert, so geht der Verfasser anschließend sehr präzise auf die bankbetrieb- chen Spezifika beim Outsourcing ein. Hier sind exemplarisch spezielle Prononcierungen im Zielsystem sowie eine Reihe vonbankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zu nennen.
(Table of content)
Allgemeiner Teil.- Outsourcing als Erfahrungsobjekt.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus der Perspektive effizienter Auftragsbeziehung - institutionenökonomische Erklärung des Outsourcing.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus strategischer Perspektive.- Spezieller Teil.- Erfassung outsourcender Subjekte.- Spezifische Nebenbedingungen bankbetrieblicher Outsourcing-Entscheidungen.- Komponenten des Outsourcing-Entscheidungsmodells von Universalbanken.- Resümee.
(Author portrait)
Dr. Piotr Zmuda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christoph J. Börner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen, der Universität Düsseldorf.

最近チェックした商品