Standards Für Das Gesundheitsmanagement in Der PRAXIS: Konsequenzen Des Gesetzlichen Präventionsauftrags Für Unternehmen Und Den Arbeit

個数:

Standards Für Das Gesundheitsmanagement in Der PRAXIS: Konsequenzen Des Gesetzlichen Präventionsauftrags Für Unternehmen Und Den Arbeit

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 301 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783835001671
  • DDC分類 338.473

Description


(Short description)
Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie gesetzliche Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs VII praktisch umgesetzt werden können.
(Text)
Produktionsausfälle durch Arbeitsunfähigkeit kosten deutsche Unternehmen jährlich etwa 40 Milliarden Euro. Damit gehört die Gesundheit der Mitarbeiter zu den wichtigsten Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Auf der Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) VII untersucht Elisabeth Böhnke, inwieweit in Unternehmen ein Ansatz für ein Gesundheitsmanagement mit Gesundheitsstandards durchgeführt werden kann.

Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fragen:
"Welche gesundheitsbezogenen Daten sind vorhanden?
"Welcher Datenqualität entsprechen diese?
"Ist die Zusammenführung und Fortschreibung der Daten gesichert, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren ermitteln zu können?

Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie der gesetzliche Präventionsauftrag praktisch umgesetzt werden kann.
(Table of content)
Fundierung.- Gesetzliche Grundlagen und begriffliche Klärung.- Modellvorhaben des Bundesministerium für Arbeit (BMA).- Gesundheit und Unternehmen.- Empirische Umsetzung.- Untersuchungsthemen.- Untersuchungen im Überblick.- Studie A: Gesundheitsgefahren im Krankenhaus.- Studie B: Gesundheitsgefahren im Call-Center.- Studie C: Gesundheitsgefahren im Feuerwehrdienst.- Schlussbetrachtung.- Ausblick.- Weiterer Forschungsbedarf.
(Author portrait)
Dr. Elisabeth Böhnke, MPH postgrad., promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz Rosenstiel am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Sie ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin und außerdem als freie Beraterin tätig.


最近チェックした商品