- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Short description)
Das projektbegleitende Controlling (pC) übernimmt eine zentrale Aufgabe innerhalb eines Projekts. Durch Planung, Kontrolle, Analyse und Steuerung trägt das projektbegleitende Controlling entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung bei. Hierfür muss es aber von Anfang an, also bereits in der Planungsphase, in das Projekt integriert werden. Anhand von zahlreichen Beispielen und Hinweisen aus der Praxis sowie Checklisten und Abbildungen wird anschaulich dargestellt, wie Controllinginstrumente in Projekten eingesetzt werden können. Mit Aufgaben und Lösungen ist das Werk auch zum Selbststudium geeignet.
(Text)
Das projektbegleitende Controlling (pC) übernimmt eine zentrale Aufgabe innerhalb eines Projekts. Durch Planung, Kontrolle, Analyse und Steuerung trägt das projektbegleitende Controlling entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung bei. Hierfür muss es aber von Anfang an, also bereits in der Planungsphase, in das Projekt integriert werden. Anhand von zahlreichen Beispielen und Hinweisen aus der Praxis sowie Checklisten und Abbildungen wird anschaulich dargestellt, wie Controllinginstrumente in Projekten eingesetzt werden können. Mit Aufgaben und Lösungen ist das Werk auch zum Selbststudium geeignet.
(Table of content)
Organisation des Controllings im Unternehmen.- Grundlagen Projektmanagement.- Merkmale und Anforderungen an das Projektcontrolling.- Soziale Kompetenzen und Konfliktmanagement.- Effektivität und Projekterfolg.- Prozesse: Planung, Überwachung, Datenerfassung, Berichtswesen.- Operative und strategische Instrumente.- Vertragsrecht und Produkthaftung.
(Review)
Aus den Rezensionen:
"... einen wertvollen Beitrag zur bereits umfassenden Literatur ... eignet sich besonders für Praktiker, die erstmals in die Projektarbeit einbezogen werden sowie als Grundlagenliteratur für Studierende unterschiedlicher Disziplinen." (Sascha Kemmeter, in: Betriebswirtschaftliche Forschung Und Praxis, Heft 5, 2014)
(Author portrait)
Manfred Noé ist Unternehmens- und Prozessberater. Vorher war er über 30 Jahre bei der Firma Siemens AG im Bereich der IT-Technik tätig und hat dort u.a. als Qualitätsmanager die Einführung der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 bei der Siemens IT-Tochter SBS geleitet. Als Assessor der EFQM führte er interne und externe Assessments nach dieser Methode durch.