- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Short description)
Erfolgreiche Modelle für Weltklasse-Logistik
Dissertation Universität Augsburg 1999
(Text)
Mit der in diesem Buch vorgestellten Methodik zur Zukunftsforschung in der Logistik werden Unternehmen in die Lage versetzt, selbstständig Logistikvisionen zu erarbeiten und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Diesem konzeptionellen Part steht eine Vielzahl ausgewählter Beiträge zur Zukunft der Logistik aus Sicht namhafter Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen gegenüber, die die Anwendbarkeit der entwickelten Methodik in der Praxis anschaulich verdeutlichen. Die 5. Auflage wurde aktualisiert und um neue Beiträge ergänzt, z.B. zum Stand und zu den Potenzialen des Innovationsmanagements bei Logistikdienstleistern, zu visionären Konzepten und innovativen Logistiklösungen globaler Containerlinien und zur Just-in-Time-Versorgung eines Just-in-Sequence-Produktionswerks.
(Table of content)
Zukunftsforschung.- Die Anwendung der Zukunftsforschung für die Logistik.- Zukunftsforschung und Visionsmanagement.- Logistiknetze der Zukunft - Das neue Hersteller-Zulieferer-Verhältnis in der Automobilindustrie.- Wirkungen von Supply-Chain-Management-Maßnahmen bei Automobilzulieferern und -herstellern.- Just-in-Time-Versorgung eines Just-in-Sequence-Produktionswerkes über eine Distanz von 2.500 km.- Das Produktionsnetzwerk des VW-Konzerns und die Versorgung der Überseewerke.- Zukünftige Neuprodukt- und Logistikentwicklung am Beispiel der Automobilindustrie.- Innovationsmanagement bei Logistikdienstleistern.- Supply the Sky: Visionäre Logistiklösung erfolgreich realisiert.- Innovative Branchenlogistik am Beispiel der Konsumgüterdistribution.- Maritimes Supply Chain Management.- Management von Logistikinnovationen.- Intelligente Logistik als Baustein kontinuierlichen Wachstums bei Tchibo.-Entwicklung der Logistik unter dem Einfluss von Visionen.- Die Szenariotechnik am Beispiel des Projektes "Zukunft der Mobilität".- Erfolgreiche Unternehmensführung in sich verändernder Zeit.- Der Wertbeitrag der Logistik.- Leitfaden für die Entwicklung innovativer Supply-Chain-Management-Konzepte.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps- Universität Marburg und berufenes Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen.