Description
(Short description)
(Text)
Das Thema der Profilierung durch starke Marken erlangt vor dem Hintergrund des sich stetig verschärfenden inter- und intramedialen Wettbewerbs für Messegesellschaften immer größere Bedeutung. Aus dem Blickwinkel des Corporate Brandings entwickelt Kathrin Jung ein Markenidentitätsmodell und zeigt strategische und operative Ausgestaltungsoptionen für die Markenführung von Messegesellschaften auf. Im Rahmen der umfänglichen praktischen Implikationen widmet sie sich insbesondere Fragestellungen der Markenportfoliogestaltung sowie des Umgangs mit multiplen Stakeholdergruppen unterschiedlicher Interessenslagen.
(Table of content)
Ganzheitliche Markenführung - Notwendigkeit und Herausforderung für Messegesellschaften.- Analyse des messespezifischen Markensteuerungsbedarfs als Grundlage eines ganzheitlichen Markenführungskonzeptes.- Konzeptionelle Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes der identitätsbasierten Messemarkenführung.- Strategische und operative Ausgestaltungsoptionen der ganzheitlichen Messemarkenführung.- Fazit und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Kathrin Jung promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl Marketingmanagement an der HHL - Leipzig Graduate School of Management.
Contents
Ganzheitliche Markenführung - Notwendigkeit und Herausforderung für Messegesellschaften.- Analyse des messespezifischen Markensteuerungsbedarfs als Grundlage eines ganzheitlichen Markenführungskonzeptes.- Konzeptionelle Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes der identitätsbasierten Messemarkenführung.- Strategische und operative Ausgestaltungsoptionen der ganzheitlichen Messemarkenführung.- Fazit und Ausblick.



