- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Text)
Die Globalisierung zwingt immer mehr Unternehmen dazu, Wertaktivitäten in andere Länder zu verlagern und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verteidigen.
Ausgehend von Theorien des strategischen Managements entwickelt Alexander Bode ein Modell zur internationalen Unternehmenstätigkeit, mit dem sich die Internationalisierung auf Grundlage der unternehmensinternen Ressourcen und externen Marktbedingungen erklären lässt. Anhand einer großzahligen empirischen Untersuchung von deutschen Unternehmen in China testet der Autor das Modell.
(Table of content)
Problemstellung.- Begriffsbildung: Wertschöpfung in internationalen Unternehmen.- Beschreibung deutscher Unternehmen in China.- Bezugsrahmen der internationalen Unternehmenstätigkeit.- Quantitative Analyse des internationalen Wertschöpfungsmanagements.- Strategien zur internationalen Unternehmenstätigkeit.- Fazit und Ausblick.
(Author portrait)
Alexander Bode war als Wirtschaftsingenieur drei Jahre an der Tongji-Universität in Shanghai (VR China) tätig. Er promovierte im Fachgebiet Unternehmensführung & Logistik der Technischen Universität Darmstadt und ist seitdem dort Leiter der HESSENMETALL Cluster-Initiative für den Lehrstuhl Cluster & Wertschöpfungsmanagement.
Contents
Problemstellung.- Begriffsbildung: Wertschöpfung in internationalen Unternehmen.- Beschreibung deutscher Unternehmen in China.- Bezugsrahmen der internationalen Unternehmenstätigkeit.- Quantitative Analyse des internationalen Wertschöpfungsmanagements.- Strategien zur internationalen Unternehmenstätigkeit.- Fazit und Ausblick.