Description
(Short description)
(Text)
Für Non-Profit-Organisationen und Fundraising-Gesellschaften gelten
die gleichen Regeln aus Marketing, Vertrieb und Kommunikation wie für andere Unternehmen auch: Sie müssen ihre Spender überzeugen und an sich binden. Wie aber gelingt es, die richtigen Spender dauerhaft zu gewinnen?
In diesem Buch fokussieren hochkarätige Autoren aus Non-Profit-Organisationen, Fundraising-Gesellschaften und Beratung mosaikartig auf ausgewählte Methoden der Spendergewinnung und -betreuung. Sie zeigen die Vielfältigkeit und insbesondere die Einsatzgebiete der Instrumente der Marktforschung im Non-Profit-Sektor auf und machen deutlich, wie effizientes Fundraising in der Praxis funktioniert. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Checklisten, Dos und Don'ts.
(Table of content)
Spenden akquirieren: Was kann dieses Buch beitragen?.- Spenden akquirieren: Was kann dieses Buch beitragen?.- Grundlagen.- Marktforschung: Basis für Marketing, Kommunikation und Vertrieb.- Trends und Fakten zur aktuellen Entwicklung der Spendenwerbung.- Den Spender kennen und verstehen.- Dem Spender auf den Zahn gefühlt.- Segmentierungsansätze aus der Marktforschung.- Spender-Profile nach Werteorientierungen mit dem Semiometrie-Modell.- Freiwilligensurvey: Ein umfragegestütztes Informationssystem für die Bürgergesellschaft.- Marktanalyse im Non-Profit-Bereich auf Basis der Sekundärforschung.- Methoden der Spendergewinnung.- Face-to-Face-Fundraising: Warum es alle tun, aber niemand darüber spricht.- Zielgruppe Jugend: Systematische Bildungsarbeit in divergierenden Gesellschaften.- Bei Anruf Spende.- Mailings.- Revolution im Spendenmarkt: Prinzipien des Online-Fundraisings.- Charity Golf: Spenderbindung und Spenderfindung.- Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Markt für Non-Profit-Organisationen?.- Optimierung der Ansprache durch Marktforschung.- Analyse, Management und Controlling von Kommunikationsmaßnahmen.- Werbewirkung vorhersagen.- Erfolgskontrolle bei Corporate Publishing im Non-Profit-Sektor.- Ist Servicequalität auch für Non-Profit-Organisationen relevant?.- Die optimale Spende.- Image und Strategie.- Erfolgreiches Fundraising steht auf drei Säulen.- Kampagnenplanung.- Marktforschung und Web 2.0.- NPOs im Social Web: Status quo und Entwicklungspotenziale.- Webmonitoring: Internetinhalte erfassen und gezielt nutzen.- Tue Gutes und rede darüber: PR kann mehr.- Ausblick.- Kontrollinstanz im Spendenwesen: Vom Sinn der Qualitätsüberwachung.- Den Wandel auf ein festes Fundament stellen: Plädoyer für eine umfassende Marktforschung.
(Review)
"Bärs/Borcherdings/Kellers Studie gibt wertvolle Hinweise darüber, was man über Fundraising wissen muss, um sich auf dem Spendenmarkt erfolgreich und nachhaltig zu beteiligen." EWuB - Erziehungswissenschaft und Beruf, 3-2011
"Reichlich bebildert und sorgfältig lektoriert, ist dieses Buch ein sinnvoller Beitrag zur Arbeit in gemeinnützigen Organisationen." DIE STIFTUNG, 5-2010
Contents
Spenden akquirieren: Was kann dieses Buch beitragen?.- Spenden akquirieren: Was kann dieses Buch beitragen?.- Grundlagen.- Marktforschung: Basis für Marketing, Kommunikation und Vertrieb.- Trends und Fakten zur aktuellen Entwicklung der Spendenwerbung.- Den Spender kennen und verstehen.- Dem Spender auf den Zahn gefühlt.- Segmentierungsansätze aus der Marktforschung.- Spender-Profile nach Werteorientierungen mit dem Semiometrie-Modell.- Freiwilligensurvey: Ein umfragegestütztes Informationssystem für die Bürgergesellschaft.- Marktanalyse im Non-Profit-Bereich auf Basis der Sekundärforschung.- Methoden der Spendergewinnung.- Face-to-Face-Fundraising: Warum es alle tun, aber niemand darüber spricht.- Zielgruppe Jugend: Systematische Bildungsarbeit in divergierenden Gesellschaften.- Bei Anruf Spende.- Mailings.- Revolution im Spendenmarkt: Prinzipien des Online-Fundraisings.- Charity Golf: Spenderbindung und Spenderfindung.- Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Markt für Non-Profit-Organisationen?.- Optimierung der Ansprache durch Marktforschung.- Analyse, Management und Controlling von Kommunikationsmaßnahmen.- Werbewirkung vorhersagen.- Erfolgskontrolle bei Corporate Publishing im Non-Profit-Sektor.- Ist Servicequalität auch für Non-Profit-Organisationen relevant?.- Die optimale Spende.- Image und Strategie.- Erfolgreiches Fundraising steht auf drei Säulen.- Kampagnenplanung.- Marktforschung und Web 2.0.- NPOs im Social Web: Status quo und Entwicklungspotenziale.- Webmonitoring: Internetinhalte erfassen und gezielt nutzen.- Tue Gutes und rede darüber: PR kann mehr.- Ausblick.- Kontrollinstanz im Spendenwesen: Vom Sinn der Qualitätsüberwachung.- Den Wandel auf ein festes Fundament stellen: Plädoyer für eine umfassende Marktforschung.



