Praxishandbuch Investor Relations : Das Standardwerk der Finanzkommunikation (2., überarb. u. erw. Aufl. 2009. 528 S. 528 S. 85 Abb. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Praxishandbuch Investor Relations : Das Standardwerk der Finanzkommunikation (2., überarb. u. erw. Aufl. 2009. 528 S. 528 S. 85 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783834916365

Description


(Short description)

(Text)
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten haben die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Investoren - die Investor Relations (IR) - an Bedeutung zugenommen. Wie IR-Verantwortliche auf die neuen Herausforderungen reagieren müssen und welche Instrumente die Investor Relations dafür bieten, zeigt das anerkannte Standardwerk der Finanzkommmunikation. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und mit neuen, praxisnahen Beiträgen von Unternehmen, Analysten und Experten erweitert. Neu sind u. a. ein Überblick der aktuellen rechtlichen Veränderungen, Beiträge zu Vertrauen im Rahmen der IR und Krisenkommunikation, XBRL und Finanzberichterstattung, Finanzkommunikation im Mittelstand und Online Investor Relations. Das Buch enthält den aktuellen Stand des Fachwissens. Für die hohe fachliche Qualität stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langjähriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation.


(Table of content)
Grundlagen der IR.- IR als Kommunikationsdisziplin.- Grundlagen der IR.- Vertrauen und Glaubwürdigkeit als kommunikationspolitische Ziele erfolgreicher IR1.- Entwicklungstendenzen deutscher Corporate Governance1.- Rechtsfragen der IR.- Betriebswirtschaftliche Fragen der IR.- Bilanzrechtliche Aspekte der IR.- Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von IR.- Darstellung und Reporting immaterieller Vermögenswerte im Jahresabschluss.- IR als Wertsteigerungsmanagement.- Erfolgsmessung von IR.- Regulierungsumsetzung durch Compliance-Management.- Vorbereitung auf den Börsengang.- Anforderungen und Ablauf eines Börsenganges.- Due Diligence.- Unternehmensfinanzierung über die Börse.- Zugang deutscher Aktiengesellschaften zum US-Kapitalmarkt.- Kommunikation in Krisen - Krisen in der Kommunikation?.- IR nach dem Börsengang.- IR - Die unternehmerische Herausforderung nach dem Börsengang.- Pressearbeit vor, während und nach dem Börsengang.- Protokoll und Präsentation: Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege.- Hauptversammlungen gewinnen wieder an Spannung.- Die Roadshow - eines der effektivsten Instrumente der IR.- Online-Finanzkommunikation.- Die neue Ad-hoc-Publizität.- Die Anwendung von XBRL in IR.- Anforderungen an die IR aus Sicht der Adressaten.- IR aus Sicht eines Finanzjournalisten.- Anforderungen an die IR aus der Sicht einer Investmentbank.- Die Erwartungen der Privatanleger an IR.- Creditor Relations als Erfolgsfaktor für die Fremdkapitalfinanzierung.- Was erwarten Finanzanalysten von guter IR-Arbeit?.- Finanzkommunikation im Mittelstand.
(Author portrait)
Manfred Piwinger ist als freier Consultant im Bereich Image- und Kommunikationsberatung tätig und Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Klaus Rainer Kirchhoff ist Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender eines Beratungsunternehmens für Investor Relations/Finanzkommunikation.

Contents

Grundlagen der IR.- IR als Kommunikationsdisziplin.- Grundlagen der IR.- Vertrauen und Glaubwürdigkeit als kommunikationspolitische Ziele erfolgreicher IR1.- Entwicklungstendenzen deutscher Corporate Governance1.- Rechtsfragen der IR.- Betriebswirtschaftliche Fragen der IR.- Bilanzrechtliche Aspekte der IR.- Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von IR.- Darstellung und Reporting immaterieller Vermögenswerte im Jahresabschluss.- IR als Wertsteigerungsmanagement.- Erfolgsmessung von IR.- Regulierungsumsetzung durch Compliance-Management.- Vorbereitung auf den Börsengang.- Anforderungen und Ablauf eines Börsenganges.- Due Diligence.- Unternehmensfinanzierung über die Börse.- Zugang deutscher Aktiengesellschaften zum US-Kapitalmarkt.- Kommunikation in Krisen - Krisen in der Kommunikation?.- IR nach dem Börsengang.- IR - Die unternehmerische Herausforderung nach dem Börsengang.- Pressearbeit vor, während und nach dem Börsengang.- Protokoll und Präsentation: Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege.- Hauptversammlungen gewinnen wieder an Spannung.- Die Roadshow - eines der effektivsten Instrumente der IR.- Online-Finanzkommunikation.- Die neue Ad-hoc-Publizität.- Die Anwendung von XBRL in IR.- Anforderungen an die IR aus Sicht der Adressaten.- IR aus Sicht eines Finanzjournalisten.- Anforderungen an die IR aus der Sicht einer Investmentbank.- Die Erwartungen der Privatanleger an IR.- Creditor Relations als Erfolgsfaktor für die Fremdkapitalfinanzierung.- Was erwarten Finanzanalysten von guter IR-Arbeit?.- Finanzkommunikation im Mittelstand.

最近チェックした商品