Description
(Text)
Die Kosten, die Kreditinstitute zur Refinanzierung ihres Aktivgeschäfts aufwenden müssen, stellen einen entscheidenden Faktor im Hinblick auf die Realisierung beabsichtigter Geschäftspotenziale und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Institute dar. In diesem Buch steht die Marktzinsmethode im Mittelpunkt: Entsprechend ihrer Intention, unterschiedliche Ergebnisquellen zu separieren und damit eigenständige Verantwortungs- und Steuerungsbereiche zu schaffen, müssen diese Bestrebungen gleichermaßen für die Disposition der Refinanzierungsmittel nutzbar gemacht werden. Im Vordergrund steht dabei die Abdeckung eines möglichst breiten Spektrums an bankbetrieblichen Aktivprodukten, für die eine Refinanzierungsmitteldisposition unter Vornahme einer entsprechenden Erfolgsabspaltung sinnvoll ist.
(Table of content)
Aus dem Inhatl:
Refinanzierungssituation von Kreditinstituten
Bankbetriebliche Refinanzierung
Marktzinsmethode
Integration von Refinanzierungsrisiken in die marktzinsorientierte Ergebnisspaltung
Refinanzierungsspreads
Steuerung von Refinanzierungsrisiken
Organisatorische Aspekte