- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Short description)
Einstellungsgespräche auf den Punkt gebracht
This book presents the basics of game theory both on an undergraduate level and on a more advanced mathematical level. It covers topics of interest in game theory, including cooperative game theory. Every chapter includes a problem section.
(Text)
Bewerber sind durch Literatur und Bewerbertrainings bestens für das Vorstellungsgespräch gerüstet. Arbeitgebern wird die sichere Entscheidung zur Stellenbesetzung oftmals durch Taktik und eingeübtes Verhalten der Bewerber erschwert. Wie Sie den richtigen Bewerber in Einstellungsgesprächen herausfiltern, zeigt dieses Buch. Führungskräfte und Personalverantwortliche erfahren, wie man den Bewerber mit der richtigen Interviewtechnik zum Sprechen bringt, wie Gespräche fundiert ablaufen und Antworten beurteilt werden und wie der Interviewer das eigene Verhalten trainieren kann. Gesprächspläne, Auswertungsbögen und Checklisten ergänzen die praxisgerechten Kapitel.
(Table of content)
1. Untersuchungen zur Brauchbarkeit des Interviews
2. Den Bewerber zum Sprechen bringen
3. Konkret werden
4. Von der Worthülse zur individuellen Bedeutung - der zentrale Prozess
5. Das Meta-Modell als formale Hilfe zum Nachfragen
6. Spezielle Fragen/überprüfung der Antworten
7. Quantifizierbare Antworten
8. Der Gesprächsplan
9. Die Erweiterung des klassischen Vorstellungsgespräches durch Assessment-Center-Elemente
10. Durchführungstechnische Gesichtspunkte
11. Auswertung des Interviews
12. Training des Interviewer-Verhaltens
(Author portrait)
Eberhardt Hofmann, ist Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe und verantwortlich für die Personalauswahl in einem Großunternehmen.