Interaktives Marketing : Neue Wege zum Dialog mit Kunden

個数:

Interaktives Marketing : Neue Wege zum Dialog mit Kunden

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 548 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783834907400
  • DDC分類 658.8

Description


(Short description)

(Text)
Interaktives Marketing nutzt neue Zugänge zu den Märkten. Bisher dominierte die Kommunikation von Unternehmen an Kunden, heute spielt zunehmend der Dialog eine Rolle, auch zwischen Kunden oder innerhalb von Communities. Web 2.0, Blogs oder Kundennetzwerke verunsichern Verantwortliche in Kommunikation und Marketing. Dieses Buch gibt eine Orientierung und zeigt die Chancen.

Autoren aus Wissenschaft und Praxis präsentieren innovative Ansätze bei der Einbindung neuer Medien in die bestehenden Marketingaktivitäten und zeigen auf, wie sich diese in Bereichen wie Dialogmarketing, Customer Relationship Management und Community Marketing erfolgreich anwenden lassen. Dabei weisen sie auf die Regeln im Umgang mit den neuen Medien hin und gehen der Frage nach, welchen Mehrwert das "Mitmach-Web" tatsächlich bietet. Zur Veranschaulichung werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen (BMW Group, Henkel KGaA, Deutsche Bahn AG etc.) integriert.

Prof. Dr. Christian Belz ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Leiter des Instituts für Marketing und Handel.
Prof. Dr. Marcus Schögel ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Leiter des Kompetenzzentrums Distribution und Kooperation des Instituts für Marketing und Handel.
Oliver Arndt und Verena Walter sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Distribution und Kooperation des Instituts für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen.

(Table of content)
Interaktion mit Vielbeschäftigten Kunden.- Grenzen technologie-gestützter Kundeninteraktion.- Märkte sind Gespräche.- Kundenorientiertes Direktmarketing.- Konstruktives Direktmarketing.- Risiko- Dialog im Marketing.- Migros Magazin für den Dialog mit Kunden.- Integrierte Kommunikation.- Prozessorientierung im Interaktiven Marketing.- Dialogmarketing "revisited" - spezifische Chancen für Unternehmen und Märkte.- Dialogmarketing "revisited" - Ein Entwicklungsprojekt.- Konzept des Dialogmarketing.- Auf dem Weg zu einem Quantensprung im Dialogmarketing - Beispiel Financial Services.- Dialogmarketing im Einzelhandel: Ein Feld für Innovationen.- Dialogmarketing "revisited".- Dialog im Kundenservice.- Smart Account Management.- Inbound Marketing.- Neue Kanäle der Interaktion.- Die Potenziale des Web 2.0 für das Interaktive Marketing.- Web 2.0 - schon mehr als ein Hype?.- Online für wenige.- Kennzahlengestützte Steuerung digitaler Kommunikation.- Marken als Interaktionsobjekt.- Interaktives Marketing und Markenmanagement.- Kollaboration im Web 2.0.- Interaktive Marketingkommunikation.- Interaktives Marketing und Industriegütermarketing.- Multi-Channel-Retailing und Interaktives Marketing.- Web 2.0.- Die Nutzung von Online-Communities im Rahmen des Dialogmarketing.- Kundenansprache über Interaktionsplattformen im Internet.- Interactive Mobile Marketing.- Customer Relationship Management.- Neue Medien im Customer Relationship Management.- Innovative eCRM-Maßnahmen zur Interessentenbetreuung beim BMW X5.- Kundenintegration in Innovationsprozesse.- Kundensteuerung erfolgreich umsetzen.- Bewertung einer Entschuldigungsgeste direkt nach Eintritt einer Fehlleistung.- Blacksocks und Miles&More.- Cause-related Marketing goes 2.0.

Contents

Interaktion mit Vielbeschäftigten Kunden.- Grenzen technologie-gestützter Kundeninteraktion.- Märkte sind Gespräche.- Kundenorientiertes Direktmarketing.- Konstruktives Direktmarketing.- Risiko- Dialog im Marketing.- Migros Magazin für den Dialog mit Kunden.- Integrierte Kommunikation.- Prozessorientierung im Interaktiven Marketing.- Dialogmarketing „revisited" - spezifische Chancen für Unternehmen und Märkte.- Dialogmarketing „revisited" — Ein Entwicklungsprojekt.- Konzept des Dialogmarketing.- Auf dem Weg zu einem Quantensprung im Dialogmarketing — Beispiel Financial Services.- Dialogmarketing im Einzelhandel: Ein Feld für Innovationen.- Dialogmarketing „revisited".- Dialog im Kundenservice.- Smart Account Management.- Inbound Marketing.- Neue Kanäle der Interaktion.- Die Potenziale des Web 2.0 für das Interaktive Marketing.- Web 2.0 — schon mehr als ein Hype?.- Online für wenige.- Kennzahlengestützte Steuerung digitaler Kommunikation.- Marken als Interaktionsobjekt.- Interaktives Marketing und Markenmanagement.- Kollaboration im Web 2.0.- Interaktive Marketingkommunikation.- Interaktives Marketing und Industriegütermarketing.- Multi-Channel-Retailing und Interaktives Marketing.- Web 2.0.- Die Nutzung von Online-Communities im Rahmen des Dialogmarketing.- Kundenansprache über Interaktionsplattformen im Internet.- Interactive Mobile Marketing.- Customer Relationship Management.- Neue Medien im Customer Relationship Management.- Innovative eCRM-Maßnahmen zur Interessentenbetreuung beim BMW X5.- Kundenintegration in Innovationsprozesse.- Kundensteuerung erfolgreich umsetzen.- Bewertung einer Entschuldigungsgeste direkt nach Eintritt einer Fehlleistung.- Blacksocks und Miles&More.- Cause-related Marketing goes 2.0.

最近チェックした商品