- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
(Text)
(Table of content)
Unternehmerische Herausforderung des Risk Performance Managements.- Gesamtbankrisikosteuerung aus Sicht des Aufsichtsrats.- Implementierung eines wirkungsvollen Risikomanagementsystems.- Wertgenerierung durch antizyklisches Verhalten.- Reputationsrisikomanagement: Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management.- Absicherung der Supply Chain durch ein unternehmensweites Business Continuity Management.- Konzepte.- Risikomaße, Performancemaße und Rating: die Zusammenhänge.- Equity-Rating als Risk-Performance-Instrument.- Risikoadjustierte Pricing-Ansätze für produktgebundene Kredite im Massenkundengeschäft.- Instrumente.- Chancenorientierte Einzelfallbewertung und effizientes Portfolio Risikomanagement.- Rolle der BWA im Risk Performance Management.- Identifizierung und Bewertung einzelner Risiken und Chancen bis zur weltweiten Konsolidierung aller Unternehmenseinheiten.- Branchenspezifische Umsetzung.- Aktives Kreditportfoliomanagement in der Bank Austria Gruppe- von "Originate & Hold" zu "Originate & Manage".- Definition und Bewertung von Risikofeldern am Beispiel der curasan AG.- Ganzheitliches Risikomanagement in der Rückversicherung.- Integriertes Risiko-/Chancenmanagement als Instrument der Unternehmenssteuerung.- Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen am Beispiel der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH.
(Review)
"Die Beiträge des Bandes sind durchgängig informativ, zielbezogen und originell. Wer [...] Anregungen und Hinweise zum Risk Performance Management von ausgewiesenen Experten sucht, erhält in dem vorliegenden Sammelband praxisbezogene Informationen auf aktuellem Stand. Selten waren solche Informationen so wertvoll wie heute." RISIKOMANAGER, 11-2009
Contents
Unternehmerische Herausforderung des Risk Performance Managements.- Gesamtbankrisikosteuerung aus Sicht des Aufsichtsrats.- Implementierung eines wirkungsvollen Risikomanagementsystems.- Wertgenerierung durch antizyklisches Verhalten.- Reputationsrisikomanagement: Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management.- Absicherung der Supply Chain durch ein unternehmensweites Business Continuity Management.- Konzepte.- Risikomaße, Performancemaße und Rating: die Zusammenhänge.- Equity-Rating als Risk-Performance-Instrument.- Risikoadjustierte Pricing-Ansätze für produktgebundene Kredite im Massenkundengeschäft.- Instrumente.- Chancenorientierte Einzelfallbewertung und effizientes Portfolio Risikomanagement.- Rolle der BWA im Risk Performance Management.- Identifizierung und Bewertung einzelner Risiken und Chancen bis zur weltweiten Konsolidierung aller Unternehmenseinheiten.- Branchenspezifische Umsetzung.- Aktives Kreditportfoliomanagement in der Bank Austria Gruppe - von „Originate & Hold" zu „Originate & Manage".- Definition und Bewertung von Risikofeldern am Beispiel der curasan AG.- Ganzheitliches Risikomanagement in der Rückversicherung.- Integriertes Risiko-/Chancenmanagement als Instrument der Unternehmenssteuerung.- Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen am Beispiel der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH.