Controlling und Rechnungslegung : Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis (2008)

個数:

Controlling und Rechnungslegung : Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis (2008)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 530 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783834904249
  • DDC分類 657

Description


(Short description)
Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Unternehmensbereichen. Neben der Abbildung interner Vorgänge im Rahmen des Controllings bildet es auch die Basis für die extern orientierte Unternehmensrechnung. Beide Teilgebiete haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Entsprechend komplex und kontrovers ist die Diskussion in Wissenschaft und Praxis. In"Controlling und Rechnungslegung"bieten renommierte Fachexperten eine ausgewogene Mischung aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen.
(Text)
Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Unternehmensbereichen. Neben der Abbildung interner Vorgänge im Rahmen des Controllings bildet es auch die Basis für die extern orientierte Unternehmensrechnung. Beide Teilgebiete haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Entsprechend komplex und kontrovers ist die Diskussion in Wissenschaft und Praxis. In Controlling und Rechnungslegung bieten renommierte Fachexperten eine ausgewogene Mischung aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen.

(Table of content)
Themen (Auswahl):
- Controller und IFRS
- Verhaltensorientierung im Controlling
- Universitätscontrolling
- Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre
- Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren im Lagebericht
- Währungsumrechnung, Währungsrisiken und Hedge Accounting nach IFRS
- Stille Reserven in der Steuerbilanz
- Pensionsrückstellungen nach IFRS
- Corporate Governance.

(Author portrait)
StB Univ.-Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Revisions- und Treuhandwesen, sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg, Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen, Veranstalter der jährlichen Hamburger Auditing and Control Conference, Mitherausgeber des "Journals of Management Control" (JoMac) und Mitglied im Hauptfachausschuss beim Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins.

Contents

Controlling.- Controller und IFRS Veränderungen im Aufgabenprofil.- Kalkulatorische Zinsen im Kontext der wertorientierten Unternehmenssteuerung.- Wertorientiertes Controlling aus Sicht der Investitionstheorie.- RL-Kennzahlensystem und immaterielle Potenziale.- Die integrierte Erfolgs-, Bilanz- und Finanzrechnung als Instrument der Prognose und Simulation.- Die Entwicklung von internen Steuerungselementen am Beispiel der EWE AG.- Unternehmenssteuerung im genossenschaftlichen FinanzVerbund.- Durchlaufzeitcontrolling in der industriellen Auftragsfertigung.- Verhaltensorientierung im Controlling.- Rückkehr der Grenzplankostenrechner?.- Systemgestützte Controlling-Konzeption für international tätige Unternehmen.- Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an Risikomanagementsysteme.- Universitätscontrolling.- Betriebliche Weiterbildung und Controlling.- Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre.- Rechnungslegung.- Die Kapitalflussrechnung als zentrales Instrument des konvergenten Rechnungswesens.- Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren im Lagebericht.- Währungsumrechnung, Währungsrisiken und Hedge Accounting nach IFRS.- Harmonisierte europäische Gewinnermittlung für Zwecke der Körperschaftsbesteuerung.- Stille Reserven in der Steuerbilanz — Erfassung, Quantifizierung und Gestaltung der Steuerwirksamkeit.- Erkenntnisse aus forensischen Prüfungen für die Jahresabschlussprüfung.- Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen.- Pensionsrückstellungen nach IFRS.- Implikationen der Angaben zur Ermessensausübung und zu den Hauptquellen von Schätzungsunsicherheiten im IFRS-Recht für die Bilanzanalyse.- Aspekte einer EDV-gestützten Jahresabschlussanalyse.- Corporate Governance. Die Unternehmung als gesellschaftlicherAkteur.- Die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der Jahresabschlussanalyse.

最近チェックした商品