Description
(Text)
Dieses Herausgeberwerk spiegelt die aktuellen Herausforderungen der Fachgebiete Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling wider. Nach einer allgemeinen Einführung diskutieren renommierte Autoren zunächst für jedes Themenfeld einzeln konkrete Fragestellungen. Anschließend werden spezifische Konzepte erarbeitet, die beide Themengebiete miteinander verknüpfen und Lösungsansätze anbieten.
Die Zielsetzung besteht darin, die Wirkungsbeziehungen und Erfolgspotenziale von Internationaler Rechnungslegung und Internationalem Controlling bei global agierenden Unternehmen in einem geschlossenen Werk darzustellen.
(Review)
"Unter dem Bezugsrahmen der Internationalisierung bietet das Werk eine geschlossene, hinausgreifende Betrachtung zusammengehöriger Teilgebiete wie u.a. Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme aus Sicht der internationalen Rechnungslegung, Budgetierung in internationalen Unternehmen oder Auswirkungen der IFRS auf die wertorientierte Unternehmensführung und auf das Controlling. Diese theoretisch-praktische Veröffentlichung ermöglicht dem Leser eine vertiefende und breit angelegte ganzheitliche Beschäftigung mit den Folgen und Einflüssen der Internationalisierung auf Bilanzierung, Berichterstattung und Steuerung der Unternehmen in lesbarer und verständlicher Form." (Controller Magazin, November/Dezember 2008)
"Die Mischung aus Vertretern der Wissenschaft und der Praxis erlaubt es, die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dementsprechend zeichnet sich der Band auch durch seine Aktualität, Praxisnähe und den Anwendungsbezug aus (...)." (Controlling, 07/2008)