- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Short description)
"In Mathe werd' ich richtig gut!"
This bestselling German textbook, now available in English, presents undergraduates in mechanical and civil engineering with a clear knowledge of engineering mechanics. It covers numerous topics, and each chapter contains a variety of problems and solutions.
(Text)
In diesem Buch wird die Angst vor der Mathematik ernst genommen. Es fängt da an, wo die Angst beginnt, d. h. die angstbesetzten Themen werden zentral angegangen. Jede Doppelseite erklärt eine Formel, einen Term, einen Begriff, einen Baustein einer mathematischen Theorie o. ä. Ein besonderes graphisches Layout unterstützt dieses Lernkonzept. Das neue Buch von Albrecht Beutelspacher eignet sich für den Übergang zwischen Schule und Hochschule. Es gibt Studienanfängern das richtige Werkzeug in die Hand und führt sie auf behutsame und stets muntere Weise zu der Überzeugung: "In Mathe werd' ich richtig gut!"
(Table of content)
Das "Survival-Kit" enthält das richtige Werkzeug, Mathe-Basics zu den Themen:
Logik - Mengen - Zahlen - Relationen - Abbildungen - Tupel - Matrizen - Gruppen - Vektorräume -
Polynome - Folgen und Reihen - Funktionen
(Author portrait)
Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, geb. 1950 in Tübingen, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er war Professor an der Universität Mainz, drei Jahre bei Siemens, dort beteiligt an der Entwicklung der Telefonkarte. Seit 1988 lehrt er Mathematik an der Universität Gießen. Er entwickelte eine neue Prüfziffermethode für Banknoten. Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Initiator und Leiter des 2002 gegründeten Mathematikums, des ersten Mathe-Mitmach-Museums in Gießen.