- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > heat engineering, energy engineering, nuclear engineering
Description
(Text)
Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die Bedeutung und Entwicklung der Weltenergieressourcen. Es vermittelt das naturwissenschaftliche Wissen, das zum Verständnis der Energiefrage notwendig ist. Die verfügbaren Energieträger werden unterschieden in erneuerbar und nichterneuerbar. Für letztere wird ihre Reichweite mithilfe mathematischer Modelle berechnet, wobei die Entwicklung der Bevölkerungszahlen und des Lebensstandards berücksichtigt werden. Anhand physikalischer Gesetze wird untersucht, in welchem Umfang erneuerbare Energien den Verlust an nichterneuerbaren Energien ersetzen können. Gleichzeitig definieren diese Gesetze eine Grenze, welche Wachstumsprozesse auf der Erde nicht überschreiten dürfen.
(Table of content)
Der Energiebegriff - Der Bedarf an Primärenergie - Das Wachstum und seine Grenzen - Die Weltenergievorräte - Schlussfolgerungen - Erneuerbare Energien: Was sie leisten können - Die Energiespeicherung - Der Energietransport - Die Möglichkeiten des Energiesparens - Die erneuerbaren Energien
(Author portrait)
Dietrich Pelte ist pensionierter Professor für Experimentalphysik an der Universität Heidelberg; mehrjährige Forschungsaufenthalte in Israel, Kanada und den USA. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und über viele Jahre durch seine Grundvorlesungen und als Vorsitzender des Diplomprüfungsausschusses der Fakultät für Physik und Astronomie didaktisch erfahren.