Das Praxishandbuch zum Beobachten und Dokumentieren : Kinder unter 3 (2018. 96 S. 297 mm)

個数:

Das Praxishandbuch zum Beobachten und Dokumentieren : Kinder unter 3 (2018. 96 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834639097

Description


(Text)
Praxisratgeber für Kita, Krippe und Kindertagespflege, 0-3 Jahre +++ In der Praxis wünschen Sie sich ohnehin schon regelmäßig ein zweites Paar Hände - und dann sollen Sie auch noch die Adleraugen und genügend Zeit und Muße haben, um (Entwicklungs-)Fortschritte zu dokumentieren? Dieser Leitfaden speziell für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren zeigt, wie es funktioniert. Der Komplettkurs rund um Beobachtung und Dokumentation bei Unter-Dreijährigen bündelt für Sie alles Wissenswerte - klar, konkret, praxisnah und sofort im Alltag umsetzbar. Dazu erklärt der Ratgeber zunächst kurz und kompakt wichtige Hintergründe und Rahmenbedingungen. Dann stellt er Ihnen die verschiedenen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren anschaulich und leicht verständlich vor: Software-gestützte Verfahren, Beobachtungsbögen, Lerngeschichten und Portfolios; kleinschrittigere und auch weniger detaillierte Verfahren. Sie erfahren, wie Sie die Beobachtung unaufwändig in Ihren Tagesablauf einbauen und sichtrotzdem noch ganz auf die Bedürfnisse der Kinder konzentrieren können. Sie erkennen und vermeiden typische Fallstricke und trennen die Beobachtung von der Interpretation. Und Sie finden heraus, wie Sie Ihre Belastung gering halten, sich mit Ihren KollegInnen sinnvoll organisieren und absprechen und auch die Eltern einbeziehen. So behalten Sie in Zukunft nicht nur die (Lern-)Entwicklung der U3-Kinder im Auge - sondern haben auch ohne ein zweites Paar Hände alles bestens im Griff!
(Author portrait)
Yvonne Wagner, geboren 1968, lebt mit ihrem Sohn am Starnberger See. Sie ist Erzieherin und Autorin zahlreicher Fach- und Praxisbücher für Fachkräfte im Bereich der Frühpädagogik.

最近チェックした商品