Unvergessene Sportidole (5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz) (1. Aufl. 2015. 128 S. m. Fotos. 210 mm)

個数:

Unvergessene Sportidole (5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz) (1. Aufl. 2015. 128 S. m. Fotos. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834629548

Description


(Short description)
- Vorlesegeschichten zu bedeutenden Sportereignissen des 20. Jahrhunderts
- Kurze, leicht verständliche Geschichten, die Erinnerungen wecken
- Kompakte, wissenswerte Hintergrundinformationen sowie Originalfotos zu Beginn jeder Geschichte
- Mit Impulsfragen am Ende jeder Geschichte für gesellige Gesprächsrunden
- Ideal für die Betreuung Demenzkranker in Pflegeeinrichtungen, aber auch für Angehörige und (ehrenamtliche) Betreuer
(Text)
15 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten zur Aktivierung von Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer, für Pflegekräfte und Betreuer in der Altenpflege sowie für Angehörige zu Hause +++ Das Vorlesen war schon immer weit mehr als nur Unterhaltung oder Beschäftigung. Von schönen Vorleseritualen zehren wir noch lange: von der Gemütlichkeit, den spannenden, kurzweiligen oder lustigen Geschichten und dem geborgenen Gefühl. Kein Wunder also, dass kleine Vorlesegeschichten in der Betreuung von Demenzkranken äußerst beliebt sind: Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen - und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig! In den 15 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um große Ereignisse des Sports, in denen Sportgeschichte geschrieben wurde. Zu jedem großen Sportmoment gibt es ein passendes Schwarz-Weiß-Originalfoto im A5-Format. Das jeweilige Ereignis und das entsprechende bekannte Sportidol werden Ihnen kurz vorgestellt, damit Sie als Vorleser über alles Wissenswerte informiert sind. Es folgen die kurzen Geschichten zum Vorlesen, die die großen Sportereignisse in eine nette, lebendige Rahmengeschichte einbetten. Die kurzweiligen Anekdoten zum Thema Sport erzählen z. B. von einem jungen Mädchen, das nach einem Reitunfall die Freude an ihrem Sport verloren hat. Nachdem sie dann aber Hans Günter Winkler bei den Olympischen Reiterspielen trotz Leistenbruch siegen sieht, traut sie sich wieder auf ihr Pferd. Ein Junge sammelt fieberhaft alle Sammelbildchen zur Fußballweltmeisterschaft 1974. Obwohl er seinen Kiosk praktisch leer gekauft hat, fehlt ihm noch das Bild von Sepp Maier. Im letzten Moment geschieht dann doch noch ein kleines Wunder. Diese und weitere spannende Geschichten erwecken die großen Sportereignisse des 20. Jahrhunderts noch einmal zum Leben und helfen, Erinnerungen zu pflegen. Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten. Die Geschichten überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen.
(Author portrait)
Birgit Ebbert, geb. 1962 in Borken, lebt nach vielen Jahren in Stuttgart und Bochum seit 2007 als freie Autorin in Hagen. Nach ihrem Studium der Pädagogik und Psychologie war sie zunächst in verschiedenen Institutionen bzw. Unternehmen tätig, seit 2006 ist sie selbstständig als Autorin und Lernbegleiterin. In ihrem Lerncenter "Die Lernbegleiter" hat sie täglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sie gelegentlich beraten und immer für Geschichten inspirieren. Als Autorin schreibt sie Romane, Krimis und Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Ratgeber und Lernhilfen. In ihrem Blog www.birgit-ebbert-blog.de lässt Birgit Ebbert Leserinnen und Leser daran teilhaben, was sie bei ihrer Recherche für Buchprojekte erlebt.

最近チェックした商品