- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Text)
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++Der Schwerpunkt dieser Literaturkartei zum Roman "Geil, das peinliche Foto stellen wir online!" liegt auf der Lesesicherung und dem sinnentnehmenden Lesen mit besonderer Förderung leseschwächerer Schüler. Anhand der Kopiervorlagen mit handlungsorientierten Aufgaben sowie Rätseln, Lückentexten und Fragen zum Inhalt kontrollieren die Jugendlichen ihr Textverständnis. Die Schreibaufträge, Diskussionsanregungen und weiterführenden Informationen motivieren sie, sich im Unterricht und zu Hause mit den wichtigsten Themen des Romans zu beschäftigen: Was ist "Cybermobbing"?, Motive der Täter und Folgen für die Opfer, Umgang mit Cybermobbing, Wege aus dem Krieg im Web und strafrechtliche Folgen von Mobbing im Internet (Cyberbullying). Indem sie Handlung, Motive und Figuren des Romans analysieren reflektieren sie über Themen, die ihre eigene Lebenswelt betreffen, wie etwa Bullying im sozialen Netzwerk Facebook durch unangenehme Videos oder Fotos. Die Arbeitsblätter erlauben Lehrern der Sekundarstufe somit, Leseförderung mit der Vermittlung praktischer Lebenshilfe für den Alltag zu verbinden - sei es an der Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gesamtschule.
(Table of content)
(Table of content)
Antonia bei Josis VaterKapitel 13:Ein Tag voller EreignisseHilfe für JosiStraftaten im Internet und ihre Folgen ()Kapitel 14:Wer sagt was?Freundschaft auf dem PrüfstandKapitel 15:Anonym im Netz? ()Ein Polizei-Experte im Interview ()Kapitel 16:Richtig oder falsch?Die Täter gestehen ihre TatenWas tun bei Cyber-Mobbing?Kapitel 17:Ende gut - alles gut?Gut gemerkt? - Ein Quiz zum RomanDer Fall Josi BEine Buchbesprechung schreibenEin Brief an den AutorLösungenLinktippsKA6Die mit () gekennzeichneten Materialien eignen sich auch zum Einsatz im Zusammenhang mit anderen Kapiteln.