Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung : und wie man sie überwinden kann (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 87) (2020. VIII, 145 S. 230 mm)

個数:

Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung : und wie man sie überwinden kann (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 87) (2020. VIII, 145 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834020260

Description


(Text)
Das Messen beruflicher Kompetenz und Kompetenzentwicklung mit der international etablierten Methode COMET hat mit der Fülle von Daten eine neue Qualität der Lehr-Lernforschung für die berufliche Bildung begründet. Eines der Ergebnisse hat insofern eine besondere Bedeutung für die berufliche Bildungspraxis: die Stagnation der Kompetenzentwicklung in der zweiten Hälfte der Ausbildung. In allen (!) bisher durchgeführten Projekten in mehr als 20 Berufen und Fachgebieten - national und international - zeigte sich, dass die Kompetenzentwicklung vom vorletzten zum letzten Ausbildungsjahr sowohl in ihrem Kompetenzniveau als auch ihrem Kompetenzprofil stagniert. Dieses außerordentlich überraschende und v. a. von den Lehrkräften völlig unerwartete Phänomen konnte schließlich ebenso aufgeklärt werden wie das Phänomen, dass sich in den Längsschnittprojekten - zum 2. Testzeitpunkt nach einem Jahr - die Stagnation der Kompetenzentwicklung verflüchtigt hatte. Dieses zweite Phänomen trifft immerdann ein, wenn die beteiligten Lehrkräfte die Testergebnisse des 1. Testzeitpunktes mit ihren Lernenden und in ihren Fachgruppen reflektieren.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen sowie Advisory Professor an der East China University in Shanghai. Seine Forschungsschwerpunkte sind die international vergleichende Berufsbildung sowie die Large-Scale-Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung.Dr. Ursel Hauschildt beschäftigt sich seit Gründung der Forschungsgruppe I:BB der Universität Bremen im Jahr 2008 mit Fragen der international vergleichenden Berufsbildungsfor-schung. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Bereichen der Governance-Forschung, be-ruflicher Kompetenzdiagnostik sowie der Messung von Kosten, Nutzen und Qualität der betrieblichen Ausbildung.

最近チェックした商品