Fachdidaktik Pädagogik : Aktuelle Konzepte - Positionen - Kontroversen (Didactica Nova .26) (2018. XVI, 318 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Fachdidaktik Pädagogik : Aktuelle Konzepte - Positionen - Kontroversen (Didactica Nova .26) (2018. XVI, 318 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834018625

Description


(Text)
Klaus Beyers 2017 in 4. Auflage erschienene Sammelband "Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik" hat über viele Jahre hinweg durch die in ihm enthaltenen Beiträge zu wesentlichen Aspekten der Fachdidaktik Pädagogik eine Grundlage für die fachdidaktische Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Referendaren und bereits tätigen Pädagogiklehrern geliefert. Inzwischen erweist es sich aber als erforderlich, diese Basis in einem Ergänzungsband durch weitere Texte zu verbreitern und zu aktualisieren.Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Diskussion um die Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik in den letzten Jahren intensiver und kontroverser geworden ist: Bekannte Ansätze werden von den Autoren weiterentwickelt, innovative Konzepte werden zur Diskussion gestellt. Es gibt einen produktiven Pluralismus der Positionen, der zur eigenständigen Urteilsbildung herausfordert. Um diese zu unterstützen, enthält die vorliegende Auswahl weitere grundlegende, oft kontroverse Beiträge zu zentralen fachdidaktischen Fragen und bietet zu jedem Kapitel Aufgaben an, die eine kritische Rezeption der Texte anregen und die Entwicklung einer eigenen fachdidaktischen Konzeption unterstützen sollen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Klaus Beyer war Gymnasiallehrer (Griechisch, Latein, Pädagogik), Fachleiter für Pädagogik, von 1975 - 2007 Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität zu Köln; Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik Pädagogik. Zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zu diesen Themengebieten u. a. "Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf allgemeindidaktischer Grundlage" (3 Bde.); "Planungshilfen für den Pädagogikunterricht. 45 Rahmenreihen" (3 Bde.); "Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik"; "Pragmatische Didaktik. 9 Studien zur Förderung der Kompetenz zum vernünftigen Handeln"; "Didaktische Prinzipien. Eckpfeiler guten Unterrichts".Dr. Elmar Wortmann war Gymnasiallehrer (Pädagogik, Philosophie, Deutsch), bis 2017 Fachleiter am Studienseminar (ZfsL) Dortmund und Fachberater bei der Bezirksregierung Arnsberg, bis 2016 Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer/innen (VdP). Er ist Mitautor und -herausgeber des Lehrwerks "Perspektive Pädagogik" (Klett-Verlag) und Verfasser zahlreicher Beiträge zur Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts, u.a. "Verantwortung und Methode im wissenschaftspropädeutischen Pädagogikunterricht", "Mündigkeit" (zusammen mit Karl-Heinz Dammer).

最近チェックした商品