Naturphänomene verstehen : Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe (Dimensionen des Sachunterrichts .8) (2017. 225 S. m. farb. Abb. 230 mm)

個数:

Naturphänomene verstehen : Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe (Dimensionen des Sachunterrichts .8) (2017. 225 S. m. farb. Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834017048

Description


(Text)
Wenn Kinder Naturphänomenen begegnen, kann das einen Beitrag zu ihrem Weltverständnis leisten und sie zum reflektierteren Handeln in der Welt befähigen.In diesem Sinne muss die Wahrnehmung und das Verständnis von Naturphänomenen ein zentrales Anliegen schulischer Bildung sein.Der Band beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Naturphänomene. Er gibt Einblick in aktuelle Erkenntnisse aus der empirischen, quantitativen und qualitativen Lehr-/Lernforschung, stellt Vermittlungskonzepte zur unbelebten und belebten Natur vor und fragt nach dem Verhältnis von Naturwissen und Bildung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Pascal Favre ist Diplombiologe und Primarlehrer und hat in Archäobotanik promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Ausstellungs- und Sammlungskurator sowie stellvertretender Leiter am Kantonsmuseum Baselland/Museum.BL arbeitet er seit 2005 in der Lehrpersonenbildung. Seit 2008 leitet er die Professur Didaktik des Sachunterrichts und Ihre Disziplinen am Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Er doziert und forscht in den Bereichen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Sachunterricht mit Fokus belebte Natur, Landschaft sowie Ur- und Frühgeschichte.Prof. Dr. Christian Mathis ist Primär- und Gymnasiallehrer und hat in Geschichtsdi daktik promoviert. Seit 2013 ist er Leiter der Professur Didaktik des Sachunterrichts am Institut Vorschul-/Unterstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW. Er doziert und forscht in den Bereichen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Sachunterricht mit Fokus auf historisches und gesellschaftliches Lernen sowie Perspektivenwechsel.

最近チェックした商品