Vom Sinn des Spielens : Reflexionen und Spielideen (5. Aufl. 2021. VIII, 283 S. 230 mm)

個数:

Vom Sinn des Spielens : Reflexionen und Spielideen (5. Aufl. 2021. VIII, 283 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834016645

Description


(Text)
Dieses Buchwendet sich an alle zum Nachdenken über das Spiel und zum Spielen aufgeschlossenen Menschen.- Es will sich nicht als spieltheoretisches Buch profilieren, wohl aber in verständlicher Form Grundwissen über das Spiel vermitteln.- Es will nicht als spielphilosophisches Buch gelesen werden, wohl aber möchte es einige besinnliche Gedanken zum Warum und Wozu des Spielens nahebringen.- Es will nicht als spielpädagogisches Buch verstanden werden, wohl aber soll es Hilfen zum Verstehen, Erschließen und Organisieren von Spielen bieten.- Es will keine Spielesammlung sein, wohl aber möchte es vielfältige Spielbeispiele als Anregung zu persönlichen Spielgestaltungen erschließen.- Es will sich nicht auf Kreativspiele beschränken, wohl aber den Schwerpunkt auf Spiele legen, die mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand selbst herstellbar sind.- Es will keine Spielrezepte liefern, die man ohne viel eigenes Nachdenken "abspielen" kann, wohl aber Impulse geben, wie man zu eigenen Spielschöpfungen und kreativen Veränderungen im Spiel kommen kann.- Es will kein ständiges Neuerfinden von Spielen propagieren, wohl aber dazu anleiten, aus elementaren Spielgedanken selbst Spielformen zu entwickeln und nach den gerade gegebenen Bedürfnissen und Erfordernissen auszugestalten.- Es will nicht das Elementarspiel favorisieren, wohl aber Ansätze zur Rückgewinnung ganzheitlichen Spielens aufzeigen, das von der eigenen Herstellung des Spielraums, des Spielgeräts, der Spielgruppe bis zur Erstellung eigener Spielregeln und Spielvarianten reicht.
(Author portrait)
Prof. Anita Rudolf studierte Germanistik, Anglistik, Sportwissenschaft und Philosophie, lehrte mehrere Jahre an Gymnasien und wurde dann für Sportwissenschaft an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe berufen. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Herzgruppen und Lehrbeauftragte für Stressbewältigung in der Prävention.

最近チェックした商品