Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher : Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten (6. Aufl. 2018. XVI, 368 S. 230 mm)

個数:

Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher : Einführung in neurotische und psychotische Schul- und Erziehungswirklichkeiten (6. Aufl. 2018. XVI, 368 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834015587

Description


(Text)
Der Autor verbindet im vorliegenden Buch zwei Wissensgebiete, die aufden ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben: die Pädagogik (als vermeintliche Erziehung der" Gesunden") und die Psychiatrie (als angebliche Eingliederung der "Anormalen"). Diese Unterscheidung spiegelt eine verbreitete Meinung, derzufolge beispielsweise zwischen "Schizophrenen" und "Gesunden" Welten liegen.Spätestens jedoch nach Thomas Szasz (Die Fabrikation des Wahnsinns,) kann man nicht mehr leichthin davon sprechen, dass dies richtig ist. Wie nahe konventionelle und ungewöhnliche Verhaltensweisen beieinander liegen, zeigt Winkel an zahlreichen Fallstudien und interdisziplinären Untersuchungen. Dabei stellt sich heraus, dass die Grenze oft markiert ist durch Zufälle, gesellschaftliche Konventionen, individuelle und familiäre Vertuschungsmöglichkeiten. Bezogen auf die Erziehungswirklichkeit in der Schule kommt Winkel zu dem Schluß, dass sie leider allzu oft nur eine Art Wartezimmer für den Behandlungsraum des Psychiaters darstellt, wenn nicht rechtzeitig Ursachen und Folgen von Auffälligkeiten erkannt werden.Das Ziel des Autors ist daher, Eltern, Lehrer und Erzieher dabei zu helfen, gestörte Verhaltensweisen, befremdliche Erziehungssituationen, rätselhafte Konflikte in Schulen und Familien im Kontext ihrer Ursachen, Erscheinungen, Verlaufsformen und therapeutischen Möglichkeiten zu verstehen.
(Author portrait)
Rainer Winkel, geboren 1943, hat nach seinem Pädagogikstudium etliche Jahre als Lehrer gearbeitet. Danach fügte er ein Zweitstudium an der Ruhr-Universität Bochum in Pädagogik, Psychologie, Psychiatrie und Philosophie an, das er mit der Promotion im Jahr 1973 abschloss. 1975 habilitierte er sich. Bis 1980 war er Privatdozent und apl. Professor an der Universität in Essen. Seit 1980 war Winkel bis zu seiner Emeritierung Inhaber eines Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft an der Berliner Universität der Künste. 1998 berief ihn die Ev. Kirche von Westfalen zum Gründungsdirektor der Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen. In Zusammenarbeit mit dem Gründungskollegium hat er diese Reformschule pädagogisch und didaktisch mehr als fünf Jahre lang geleitet.

最近チェックした商品