Schule im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzungsfunktion und Integrationsauftrag : Zur Möglichkeit der Entwicklung einer Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten. Historisch-systematischer Rekonstruktionsversuch einer notwendigen Utopie (2015. X, 224 S. 23 cm)

個数:

Schule im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzungsfunktion und Integrationsauftrag : Zur Möglichkeit der Entwicklung einer Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten. Historisch-systematischer Rekonstruktionsversuch einer notwendigen Utopie (2015. X, 224 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834014474

Description


(Text)
Es wird der Widerspruch zwischen dem historisch verankerten Integrationsauftrag einerseits und der immer wieder konstatierten Ausgrenzungsfunktion der allgemein-bildenden Schule andererseits untersucht. Gleichzeitig wird nach den Bedingungen und Möglichkeiten der Entwicklung einer "Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten" (PGB) gefragt. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen heterogenen Forschungsstand zum Thema. Verschiedene Gerechtigkeitsbegriffe und Gerechtigkeitstheorien werden systematisiert. Es wird gefragt wie ermöglicht werden kann, dass die Chancen, die Bildung bietet, von allen Bevölkerungsschichten, Gruppen bzw. Einzelnen im Sinne des "Capability Approaches" in Anspruch genommen werden können. Theorien und Erklärungsansätze der Sozialisations- und Ungleichheitsforschung werden aufgearbeitet. In Anlehnung an Bourdieu wird die habitustransformierende Funktion von Schule thematisiert. Ein wesentlicher Bezugspunkt ist dann die internationale Reformpädagogik. Der vergleichenden Untersuchung konzeptioneller Umsetzungen dienen Länderstudien. Die einzelnen Kapitel sind jeweils als in sich abgeschlossene Beiträge zur Gesamtfragestellung zu betrachten. Eine "Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten" soll so als Teil, aber doch auch gesonderte Erscheinung im Kontext der derzeitigen Debatte um die Ergebnisse internationaler Leistungsvergleichsstudien und der Frage nach ihren Konsequenzen in den Blick geraten und Gegenstand einer pädagogischen historisch-systematischen Betrachtung werden.

最近チェックした商品