Bewusstseinsbildung : Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns (Pädagogik und Politik Bd.7) (2014. 274 S. 230 mm)

個数:

Bewusstseinsbildung : Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns (Pädagogik und Politik Bd.7) (2014. 274 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834013392

Description


(Text)
Eine Theorie der Bildung und Pädagogik ist das unerlässliche Instrumentarium der Reflexion pädagogischen Handelns. Ohne dieses Instrumentarium bleiben Erziehung und Bildungsarbeit ohne Kompass. Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974) stellt diesen Orientierungsrahmen zur Verfügung. Er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Bildungstheoretiker nicht nur des 20., sondern auch des 21. Jahrhunderts, weil die Grundlagen seiner Pädagogik und Bildungstheorie in hohem Maße gegenwartsbezogen und zukunftsrelevant sind. Nach Heydorn haben sie die richtungsweisende Aufgabe, Pädagoginnen und Pädagogen zu befähigen, ihre Handlungen zu begründen, zu überdenken, zu analysieren und vor allem: sie auch gegen widrige gesellschaftliche Entwicklungstendenzen widerständig durchzuhalten. Angesichts der massiven Manipulation des Alltagsbewusstseins und der neoliberalen Zurichtung von Bildung wird Bewusstseinsbildung im Sinne Heydorns immer dringlicher. Seine Theorie vermittelt die Hoffnung, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen, und sie liefert Ansatzpunkte für eine Pädagogik, die der Vorstellung folgt, kollektive Vermenschlichung gesellschaftlich verwirklichen zu können.
(Author portrait)
Armin Bernhard, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Kritische Erziehungs- und Bildungstheorie, Geschichte und Theorie Kritischer Pädagogik, Demokratische Reformpädagogik.Sandra Schillings, Diplom-Pädagogin. Fachanleiterin im Bereich Stadtteilservice für den Standort Essen-Frillendorf/Stoppenberg, NEUE ARBEIT der Diakonie Essen; Doktorandin an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Das Dissertationsthema ist in der Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns verortet. Forschungsschwerpunkte: Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft.

最近チェックした商品